Politik

Frankreich gleitet immer schneller in die Rezession

Der französische Einkaufsmanager-Index ist überraschend auf ein Vierjahrestief gefallen. Damit mehren sich die Anzeichen dafür, dass Frankreich sich in der Rezession befindet.
24.01.2013 18:21
Lesezeit: 1 min

Frankreich, die zweitgrößte Wirtschaft der EU, könnte in der Rezession angekommen sein. Dies legt der französische Einkaufsmanager-Index nahe. Er ist im Januar auf 42,7 Punkte abgestürzt, so tief wie seit März 2009 nicht mehr, zitiert Reuters den aktuellen Bericht des Marktforschungsinstituts Markit. Schon im Dezember lag er mit 44,6 Punkten deutlich unterhalb der Wachstumsgrenze von 50 Punkten.

Die Ökonomen von Markit hatten eigentlich für Januar eine Verbesserung erwartet. „Die Januar-Daten zum Einkaufsmanager-Index zeigen einen sehr enttäuschenden Start ins Jahr 2013 an. Sie tragen zu Befürchtungen bei, dass die französische Wirtschaft in die Rezession abgleitet“, zitiert Reuters Jack Kennedy von Markit. Auch der Geschäftsklima-Index fiel überraschend (mehr hier).

Zwar gibt es noch keine offiziellen Daten zum Wirtschaftswachstum im vierten Quartal, doch Markit erwartet einen Rückgang um 0,6 Prozent. Für 2013 erwartet der IWF zwar, dass die Euro-Wirtschaft als ganze schrumpft, doch für Frankreich erwartet er ein Mini-Wachstum von 0,3 Prozent (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...