Deutschland

Gewerkschaft knickt ein: Streik bei E.ON abgesagt

Der für Montag angekündigte Streik ist vom Tisch. Die Gewerkschaften und E.ON haben sich am Sonntag in einem erneuten Gespräch angenähert. Die Gewerkschaften sind nicht wirklich an einem Eklat interessiert. Schließlich sitzen zahlreiche Arbeiterführer im Aufsichtsrat und werden dafür gut bezahlt, dass das Unternehmen ohne Konflikte geführt wird.
02.02.2013 23:45
Lesezeit: 1 min

Am Freitag hatten der Energieriese E.ON und die Gewerkschaften im Tarifstreit keine Lösung erreicht, sodass für Montag der erste Streik in der privaten Energiewirtschaft drohte (mehr hier). Doch dieser Streik wurde nun am Samstag vorerst abgesagt, nachdem es in einem erneuten Gespräch zwischen E.ON und den Gewerkschaften eine Annäherung gegeben habe, berichtet die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE).

Der Arbeitskampf werde bis zum kommenden Sonntag, den 10. Februar, ausgesetzt. „Die Verhandlungen für die rund 30.000 E.ON-Beschäftigten werden in der kommenden Woche ergebnisorientiert wieder aufgenommen“, so die IG BCE. Die gemeinsame Tarifkommission von Verdi und der IG BCE will am kommenden Mittwoch darüber entscheiden, ob sie die Verhandlungen mit E.ON wieder aufnimmt. Noch sei ein Streik nicht vom Tisch.

Allerdings mehren sich die Anzeichen, dass Gerwerkschaft und Management einen Konsens finden werden. Die Gewerkschaften haben im Jahr der Bundestagswahl kein Interesse an harten sozialen Auseinandersetzungen.

Außerdem sitzen im E.On-Aufsichtsrat zahlreiche Arbeitnehmer-Vertreter:

Erhard Ott (stellvertretender Vorsitzender)

Mitglied des Bundesvorstands ver.di

Gabriele Gratz

Vorsitzende des Betriebsrats der E.ON Ruhrgas AG

Eugen-Gheorghe Luha

Vorsitzender des Gas-Gewerkschaftsverbands Gaz Romania

Klaus Dieter Raschke

Vorsitzender des Konzernbetriebsrats der E.ON Energie AG

Eberhard Schomburg

Vorsitzender des E.ON-Europabetriebsrats

Willem Vis

Leiter Aus- und Weiterbildung Erzeugung E.ON Benelux N.V.

Die Aufsichtsrats-Posten sind gut dotiert und bringen für die Gewerkschaften die Verpflichtung zu einem gewissen Wohlverhalten mit sich, wenn die Arbeiter-Führer die Top-Posten behalten wollen.

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...