Politik

„In Österreich ist Pferdefleisch eine Delikatesse“

Pferdefleisch ist das magerste Fleisch überhaupt und weist viele Vitamine auf, so die Chefin der österreichischen Fleischerei Gumprecht. Sie kann den derzeitigen Aufruhr nicht nachvollziehen. Zu Österreich gehöre Pferdefleisch genauso wie die Sachertorte.
14.02.2013 13:02
Lesezeit: 1 min

Der um sich greifende Pferdefleisch-Skandal sorgt nach Funden bei Real-Lasagne weiter für heftige Debatten. Hauptgrund ist die schwerwiegende Verbrauchertäuschung, da die betroffenen Produkte als Rindfleisch-Produkte ausgegeben wurden, jedoch teilweise bis zu 100 Prozent Pferdefleisch beinhalteten. Ein kultureller Grund spielt jedoch auch mit hinein. Während Pferdefleisch in Großbritannien beispielsweise verpönt ist, gilt es in Österreich sogar als Delikatesse.

„Pferdefleisch ist das magerste Fleisch überhaupt“, begründet die Chefin der in Wien marktführenden Fleischerei Gumprecht, Margarete Gumprecht, die hohe Qualität und Wertschätzung des Fleisches in Österreich. So sei es beispielsweise zu unrentabel, Pferde nur zur Fleischproduktion zu züchten. Die Pferde werden nicht in Massentierhaltung aufgezogen und können sich frei bewegen. „Es hat nur 2,7 Gramm Fett je 100 Gramm essbarem Anteil. Dadurch hat es weniger Kalorien und weniger Cholesterin“, so Gumprecht.

In Österreich und besonders in Wien hat der Verzehr von Pferdefleisch sogar eine gewisse Tradition. „Das Pferdefleisch gehört zu Wien wie die Sachertorte. Es ist ein echtes Traditionsprodukt“, so Gumprecht. Außerdem habe man in Österreich die strengsten Lebensmittelgesetze überhaupt, „wir sind päpstlicher als der Papst“, ergänzt sie. Und genau das komme ihrem Unternehmen derzeit zugute. „Auch bei uns wird jedes Pferd vor der Schlachtung mehrfach kontrolliert.“

Negative Auswirkungen auf ihr Unternehmen aufgrund des Skandals fürchtet Gumprecht jedoch nicht. „Die Österreicher können die Engländer in Sachen Abneigung von Pferdefleisch nicht verstehen.“ Gumprecht geht sogar davon aus, dass nun über die Vorteile von Pferdefleisch offen gesprochen wird. Immerhin habe es die doppelte Menge an Eiweiß und Vitaminen im Vergleich zu Rindfleisch. Das Fleisch gewinne zudem auch für Diabetiker und es gebe „definitiv keine gesundheitlichen Schäden“, so Gumprecht.

In Deutschland ist Pferdefleisch auch normal käuflich zu erwerben. Es gibt über hundert Pferdefleischhauereien. Die negative Konnotation der Briten, die auch vom Pferdesport herrührt,  ist hier nicht so weit verbreitet. Aber das Pferdefleisch, das in Deutschland als solches verkauft wird, muss eigentlich ganz klar deklariert sein. Die Pferde müssen zur Schlachtung zugelassen sein,  sagte auch Bundesverbraucherministerin Aigner am Mittwoch in Nürnberg.

Das Pferdefleisch in den Tiefkühlprodukten war jedoch nicht deklariert und ob möglicher Weise eine Gefahr für die Gesundheit kann bisher noch nicht ausgeschlossen werden. So kommen bei Pferden oft Schmerzmittel  und Antibiotika zum Einsatz (hier). Das Medikament Phenylbutazon etwa wird bei Pferden gegen Entzündungen und im Pferdesport auch als Doping-Mittel eingesetzt. In Großbritannien laufen bereits seit einer Woche die Untersuchungen auf mögliche Rückstände dieser Art.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...