Politik

Hollande in Griechenland: „Die Euro-Krise ist vorüber!“

Während in Paris die Großbanken immer näher an einen Kollaps schrammen, verkündet der französische Präsident in Athen, dass die Euro-Krise vorüber sein. Schon bald werden französische Firmen wieder in Griechenland investieren.
20.02.2013 15:37
Lesezeit: 1 min

Am Dienstag besuchte der französische Präsident Hollande Griechenland und bekräftigte, wie schon Ende vergangener Woche in Mumbai, dass die Krise in der Eurozone vorbei sei. Zudem wolle er Griechenland helfen. „Ich bin hier, um französische Unternehmen zu mobilisieren, in Griechenland zu investieren“, sagte er bei dem Treffen mit dem griechischen Premier Samaras. Immerhin sei Wachstum der beste Weg, um haushaltspolitische Ziele zu erreichen, so Hollande. Französische Firmen könnten bei Wasserunternehmen, Elektrizität und in anderen Branchen qualitativ hochwertige Dienstleistungen anbieten.

Als Teil der Voraussetzung für ein weiteres Rettungspaket muss Griechenland die Privatisierung staatlicher Unternehmen vorantreiben. Hollande sieht hier Frankreich in einer zentralen Rolle. „Wenn die Ausschreibungen beginnen, müssen französische Unternehmen präsent sein“, so Hollande. Während sich die französischen Banken im vergangenen Jahr aus Griechenland vermehrt zurückgezogen hatten, gibt es noch immer einige französische Unternehmen wie der Zementhersteller Lafarge, die weiterhin in Griechenland agieren. Die Rezession in Frankreich und die weitere Unsicherheit bezüglich Griechenlands Zukunft lässt ein stärkeres Engagement französischer Unternehmen allerdings eher als unsicher erscheinen. Auch stellt sich die Frage, ob derartige Investitionen tatsächlich die wirtschaftliche Lage Griechenlands verbessern würden.

Immerhin sind bereits mehrere hundert Milliarden in das Land geflossen. Abgesehen davon, dass die meisten Gelder in die Banken gepumpt wurden, gibt es schon jetzt eine Vielzahl von Infrastrukturprojekten, gefördert von der EU, die oft ohne Bedacht und ohne wirklichen Nutzen aus dem Boden gestampft wurden. Die Franzosen haben von diesen Mitteln stärker profitiert als andere europäischen Unternehmen. Vielfach findet man heute dort, wo einst der Supermarkt Carrefour oder der lokale Peugeot-Händler wirkten, nur noch Industrie-Ruinen (mehr hier).

Während Investitionen Hollande zufolge Griechenlands Wirtschaft helfen sollen, gelingt es dem französischen Präsidenten jedoch nicht einmal, die Situation seines eigenen Landes zu verbessern (hier). Dass die französische Wirtschaft stagniert, lässt Hollande bei seinem Besuch in Griechenland außen vor. Auch wenn Frankreich noch weit von seinen eigens gesteckten Zielen entfernt sei, so ist das Land noch immer eines, das am wenigsten von der Krise betroffen ist, so Hollande. Die schwierige Situation der französischen Auto- und Stahlindustrie zeichnet jedoch ein ganz anderes Bild (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...