Politik

Grüne zu Stuttgart 21: Kein Gericht kann uns zu Geschenken zwingen

Der baden-württembergische Verkehrsminister geht nicht davon aus, dass die Bahn tatsächlich das Land verklagt, um die Mehrkosten für Stuttgart 21 zu decken. Aber selbst wenn, werde die Bahn damit vor Gericht keinen Erfolg haben.
06.03.2013 16:31
Lesezeit: 1 min

Am Dienstag hat der Aufsichtsrat der Bahn entschieden, die Mehrkosten für den Weiterbau von Stuttgart 21 beim Steuerzahler einzuklagen (hier). Doch Stadt und Land sind der Auffassung, die Mehrkosten nicht selbst tragen zu müssen (mehr hier). Der baden-württembergische Verkehrsminister, Winfried Hermann, geht sogar davon aus, „dass der Aufsichtsrat sozusagen das Fass größer gemacht hat“. Aber noch immer sei das Großprojekt ein Fass ohne Boden, so der Minister im Gespräch mit dem Sender Phoenix.

Den Plan der Bahn, notfalls die Mehrkosten vor Gericht einzuklagen, sieht Hermann skeptisch. Er sei gespannt, ob die Bahn es wirklich wage, zu klagen. „Wir sehen das sehr gelassen, weil wir überzeugt sind, dass kein Gericht das Land dazu zwingen wird, Geschenke zu geben, die man nicht geben muss“, ergänzte er. Schließlich sei es nicht so, dass man vor Gericht einen Bahnhof bauen könne. „Früher hätte man gesagt, vor Gericht kann man so was eher verhindern", so Hermann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...