Finanzen

Göppingen: Steuerzahler müssen Sparkassen-Prunkbau finanzieren

Energetische Optimierungsmaßnahmen an der neuen Zentrale der Kreissparkasse Göppingen sollen das Raumklima für die Bankangestellten verbessern. Für die wissenschaftliche Projektbegleitung fließt eine halbe Million Euro an Steuergeldern.
18.04.2013 02:33
Lesezeit: 1 min

Seit mehreren Jahren baut die Kreissparkasse Göppingen an ihrer neuen Zentrale. Das bestehende Hochhaus, ein weithin sichtbares „Wahrzeichen" der baden-württembergischen Stadt, wird dabei renoviert und durch ein bereits fertig gestelltes Nebengebäude erweitert.

Der Anbau bietet hochmoderne Büroräume, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch höchsten Standards genügen. Insbesondere die Energieeffizienz gilt als vorbildlich. Ein Vorzeigeprojekt ist der Bau trotzdem nicht. Der Bund der Steuerzahler (BdSt) fand nämlich heraus, dass im Zuge der Betriebsoptimierung mehr als eine halbe Million Euro aus Fördertöpfen des Bundeswirtschaftsministeriums geflossen sind.

Die Hochschule Esslingen erhält demnach für die wissenschaftliche Begleitung der Maßnahmen noch bis Oktober des Jahres insgesamt 517.000 Euro. Ihre Aufgabe ist die optimale Vernetzung der komplizierten technischen Einzelkonzepte des Gebäudes. Die Sparkassenzentrale soll dabei in den ersten zwei Jahren überwacht und betriebsoptimal justiert werden. Der BdSt wirft in seinem Bericht die Frage auf, warum die Erreichung der energetischen und betriebswirtschaftlichen Zielwerte aus der Planung nicht von der Sparkasse selbst finanziert wird. Es würden jetzt also schon staatliche Hochschulen zusätzlich mit Steuergeldern subventioniert, um damit gewinnorientierte Kreditinstitute zu beraten.

Beispiele wie diese werden vom BdSt als Belege gewertet, dass es genug Sparpotenzial im Bundeshaushalt gibt. In seiner jährlichen Aktion „Frühjahrsputz“ hat der gemeinnützige Verein 30 Fälle von Subventionen ausgewählt, bei denen sich die Frage stellt, ob diese Projekte tatsächlich mit Steuergeld finanziert bzw. bezuschusst werden müssen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...