Politik

Goldpreis: Zentralbanken verlieren durch Absturz 560 Milliarden Dollar

Den Zentralbanken hat ihre Manipulation des Goldpreises schweren Schaden zugefügt. Nun stehen sie vor dem Problem, dass die Nachfrage nach physischem Gold explodiert ist. Beobachter kommen zum Schluss, dass die Zentralbanken den Goldmarkt einfach nicht verstehen.
25.04.2013 18:21
Lesezeit: 2 min

In Zeiten der Krise suchen die Anleger nach Sicherheit für ihr Vermögen. Das gilt besonders für die Zentralbanken, die seit dem Jahr 1964 die größten Einkäufer von Gold sind. Aber wie bei jedem funktionierenden Markt gilt: Je höher die Nachfrage, desto schneller steigen die Preise. So auch bei Gold. Länder von Griechenland bis Südafrika kauften trotzdem weiterhin große Mengen des Edelmetalls. Durch den großen Preissturz vor zwei Wochen (mehr dazu hier) verloren die internationalen Zentralbanken durch den Sturz des Goldpreises Schätzungen zufolge etwa 560 Milliarden Dollar, berichtet Bloomberg.

Das macht die Zentralbank zu den größten Verlierern am Goldmarkt. Der Goldpreis war zuletzt jahrelang gestiegen. Angaben des World Gold Council in London zufolge haben Zentralbanken 534.6 Tonnen allein im Jahr 2012 angeschafft, so viel wie seit einem halben Jahrhundert nicht mehr. Besonders auffällig ist, dass die Zentralbanken immer exzessiv Gold ankaufen, wenn die Preise auf einem sehr hohen Niveau sind: „Zentralbanken verkaufen zur falschen Zeit und sie kaufen zur falschen Zeit“, sagte Walter „Bucky“ Hellwig, Manager bei BB&T Wealth Management in Birmingham, einer Vermögensverwaltung mit einem Portfolio von etwa 17 Milliarden Dollar im US-Bundesstaat Alabama.

Dabei wäre jetzt der beste Zeitpunkt, um sich Goldreserven anzuschaffen. Der Goldpreis ist im Vergleich zu seinem Höchststand im September 2011 (1.921,15 Dollar) um etwa 475 Dollar auf aktuell 1.446,85 Dollar je Feinunze gefallen und steigt seitdem wieder leicht an. Die Nachfrage nach physischem Gold ist nämlich hoch wie noch nie. Schweizer Goldhändlern zufolge sind Krügerrand und Goldbarren derzeit nicht einmal mehr bestellbar (mehr hier). In Deutschland gibt es für bestimmte Münzen lange Wartezeiten (hier).

Das Problem für die Zentralbanken: Es gibt nicht mehr genügend physisches Gold auf dem Markt. Dies bedeutet, die Zentralbanken könnten allenfalls weiteres Papiergold kaufen. An das glaubt allerdings niemand mehr, denn die Gold-Derivate haben sich zu sehr vom realen Gold abgekoppelt (hier).

EZB manipuliert Goldpreis

Die Zentralbanken werden auch in diesem Jahr ihren Einkauf von Gold fortsetzen. Der Weltgoldrat rechnet mit einer Nachfrage von etwa 450 bis 550 Tonnen. Auch in Asien und Australien stürzen sich die Anleger auf das seltene Edelmetall (hier). Es wird allgemein erwartet, dass der Goldpreis wieder ansteigt. Dabei wird nach den Erfahrungen des Crash vermutlich vor allem die Nachfrage nach physischem Gold steigen - und damit der Preis.

Der Preissturz beim Gold wurde mit der Aufforderung der EZB an Zypern in Verbindung gebracht, ihre Einlagen zur Staatsfinanzierung zu verkaufen (hier). Vor allem aber haben die großen Investment-Banken wie Goldman Sachs mit ihren Gold-Spekulationen entscheidenden Anteil am Kurssturz: Sie hatten im Januar angekündigt, ab sofort gegen Gold zu wetten. Durch diese Wetten konnten sie ihre Verluste kompensieren und haben noch ein zusätzliches Geschäft gemacht.

Wer nicht gegen den Goldpreis wetten konnte, wurde rasiert. Das waren die Besitzer von Papiergold - und eben die Zentralbanken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Messerattacke: Aschaffenburg betrauert nach Gewalttat zwei Tote - was wir wissen
22.01.2025

Am Mittwochmittag wurde die Stadt Aschaffenburg von einer schrecklichen Gewalttat erschüttert. Ein 28-jähriger Mann attackierte nach...

DWN
Politik
Politik Wann greift Russland an? Geheimdienste rechnen mit 2028
22.01.2025

Russischer Angriff ab 2028? Geheimdienste warnen davor, dass Russland die EU in den kommenden Jahren an der Ostgrenze angreift. Laut...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank - Schwäche der deutschen Wirtschaft hält an, aber es gibt Hoffnungsschimmer
22.01.2025

Der Bundesbank zufolge ist ein Aufschwung in der deutschen Wirtshaft ist vorerst nicht in Sicht. Dafür gibt es mehrere Gründe. Doch etwas...

DWN
Politik
Politik YouGov-Wahlumfrage: AfD und SPD gleichauf - CDU rutscht ab
22.01.2025

In der neuesten Wahlumfrage von YouGov kann die SPD deutlich zulegen. Die AfD verliert dagegen. Beide Parteien liegen nun gleichauf. Auch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mogelpackung des Jahres: Granini Trinkgenuss Orange enttäuscht Verbraucher - wie Sie Mogelpackungen erkennen
22.01.2025

Verbraucher fühlen sich getäuscht: Der "Granini Trinkgenuss Orange" wurde von der Verbraucherzentrale Hamburg zur "Mogelpackung des...

DWN
Politik
Politik Scholz in Paris bei Macron: „Europa wird sich nicht ducken“
22.01.2025

Zwei Tage nach der Vereidigung Trumps stimmen Scholz und Macron sich ab, wie sie mit dem Kurswechsel in der US-Politik umgehen wollen. Sie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verpackungssteuer Tübingen: Bundesverfassungsgericht bestätigt Rechtmäßigkeit
22.01.2025

Das Bundesverfassungsgericht hat die Verpackungssteuer Tübingen als verfassungsgemäß bestätigt. Die Abgabe, die seit Januar 2022 auf...

DWN
Technologie
Technologie Projekt "Stargate" - OpenAI und Trump setzen auf KI-Rechenzentren für die Zukunft
22.01.2025

OpenAI und bedeutende Technologie-Partner investieren 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI). Das...