Deutschland

FDP-Mann läuft über: AfD gewinnt erstmals Sitz in einem Landtag

Wegen des „wahnsinnigen Euro-Unterstützungskurses“ verlässt Jochen Paulus die FDP und wird Mitglied der AfD. Der Landtagsabgeordnete ist nun fraktionslos und Vertreter für die Euro-Gegner der Alternative für Deutschland im Hessischen Landtag.
05.05.2013 15:14
Lesezeit: 1 min

Die neu gegründete AfD erhält ihren ersten Landtagssitz in einem deutschen Parlament. Der Erfolg in Hessen kommt rechtzeitig zur bevorstehenden Landtagswahl in Hessen. Der Abgeordnete Jochen Paulus trat nur einen Tag nach dem Parteitag der FDP am Samstag der AfD bei. Ort für die Verkündung war der Gründungsparteitag des AfD-Landesverbandes in Hessen. FDP-Chef Rösler hatte am Samstag die EU zu einer „einzigartigen Zone der Freiheit“ erklärt (mehr hier).

Der Grund für den Seitenwechsel Paulus sei „der wahnsinnige Euro-Unterstützungskurs“ der FDP gewesen, sagte der Abgeordnete einem Bericht des HR zufolge. Die FDP reagierte kritisch auf den Überläufer: Paulus hätte sich „seit Monaten“ mit ärztlichen Attesten „all seiner Mandatspflichten“ für die FDP entzogen“, sagte der hessische FDP-Landeschef Jörg-Uwe Hahn. Dabei verfüge er offenbar noch über ausreichend Vitalität, um sich politisch zu engagieren.

Möglicherweise hat jedoch die Euro-Politik der FDP zu den Krankheits-Symptomen geführt. Paulus hofft auf Gesundung in der euro-freien Zone.

Bisher hat die Alternative für Deutschland vor allem im Lager der Freien Wähler Erfolge bei Abtrünnigen verbuchen können. Einige lokale Größen der FDP sind allerdings auch schon zur AfD übergetreten.

Für die Teilnahme an der Bundestagswahl hat das Mandat von Jochen Paulus keine direkten strukturellen Vorteile für die AfD. Ebenso wenig wie für die Landtagswahl in Hessen, die auch im September stattfindet. Nur Parteien, die seit der letzten Bundestags- oder Landtagswahl mit mindestens fünf Abgeordneten ununterbrochen im Bundes- oder Landtag vertreten waren, müssen den Bundeswahlleiter nicht vorher schriftlich über die Teilnahme an der Wahl informieren und keine 2.000 Stimmen einsammeln. Beides gilt nicht für die AfD. Sie hat diese Anfrage bereits gestellt und auch die Sammlung der notwendigen Unterschriften ist bereits im Gange.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...