Deutschland

FDP-Mann läuft über: AfD gewinnt erstmals Sitz in einem Landtag

Wegen des „wahnsinnigen Euro-Unterstützungskurses“ verlässt Jochen Paulus die FDP und wird Mitglied der AfD. Der Landtagsabgeordnete ist nun fraktionslos und Vertreter für die Euro-Gegner der Alternative für Deutschland im Hessischen Landtag.
05.05.2013 15:14
Lesezeit: 1 min

Die neu gegründete AfD erhält ihren ersten Landtagssitz in einem deutschen Parlament. Der Erfolg in Hessen kommt rechtzeitig zur bevorstehenden Landtagswahl in Hessen. Der Abgeordnete Jochen Paulus trat nur einen Tag nach dem Parteitag der FDP am Samstag der AfD bei. Ort für die Verkündung war der Gründungsparteitag des AfD-Landesverbandes in Hessen. FDP-Chef Rösler hatte am Samstag die EU zu einer „einzigartigen Zone der Freiheit“ erklärt (mehr hier).

Der Grund für den Seitenwechsel Paulus sei „der wahnsinnige Euro-Unterstützungskurs“ der FDP gewesen, sagte der Abgeordnete einem Bericht des HR zufolge. Die FDP reagierte kritisch auf den Überläufer: Paulus hätte sich „seit Monaten“ mit ärztlichen Attesten „all seiner Mandatspflichten“ für die FDP entzogen“, sagte der hessische FDP-Landeschef Jörg-Uwe Hahn. Dabei verfüge er offenbar noch über ausreichend Vitalität, um sich politisch zu engagieren.

Möglicherweise hat jedoch die Euro-Politik der FDP zu den Krankheits-Symptomen geführt. Paulus hofft auf Gesundung in der euro-freien Zone.

Bisher hat die Alternative für Deutschland vor allem im Lager der Freien Wähler Erfolge bei Abtrünnigen verbuchen können. Einige lokale Größen der FDP sind allerdings auch schon zur AfD übergetreten.

Für die Teilnahme an der Bundestagswahl hat das Mandat von Jochen Paulus keine direkten strukturellen Vorteile für die AfD. Ebenso wenig wie für die Landtagswahl in Hessen, die auch im September stattfindet. Nur Parteien, die seit der letzten Bundestags- oder Landtagswahl mit mindestens fünf Abgeordneten ununterbrochen im Bundes- oder Landtag vertreten waren, müssen den Bundeswahlleiter nicht vorher schriftlich über die Teilnahme an der Wahl informieren und keine 2.000 Stimmen einsammeln. Beides gilt nicht für die AfD. Sie hat diese Anfrage bereits gestellt und auch die Sammlung der notwendigen Unterschriften ist bereits im Gange.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Autoindustrie unter Druck: Zollkrieg sorgt für höhere Preise und verschärften Wettbewerb
25.04.2025

Der Zollkrieg zwischen den USA und Europa könnte die Auto-Preise in den USA steigen lassen und den Wettbewerb in Europa verschärfen....

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen der Deutschen auf Rekordhoch – aber die Ungleichheit wächst mit
25.04.2025

Private Haushalte in Deutschland verfügen so viel Geld wie nie zuvor – doch profitieren längst nicht alle gleichermaßen vom...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland am Wendepunkt: Wirtschaftsmodell zerbricht, Polen rückt vor
25.04.2025

Deutschlands Wirtschaftsmaschinerie galt jahrzehntelang als unaufhaltsam. Doch wie Dr. Krzysztof Mazur im Gespräch mit Polityka...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China im Handelskrieg: Regierung bereitet sich auf das Schlimmste vor
25.04.2025

Chinas Führung bereitet sich inmitten des eskalierenden Handelskonflikts mit den USA auf mögliche Härtefälle vor. In einer Sitzung des...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pharmazeutische Abwanderung: Wie Europa seine Innovationskraft verloren hat – und sie zurückgewinnen kann
25.04.2025

Europas einst führende Rolle in der Pharmaforschung schwindet – während andere Regionen aufholen, drohen Abhängigkeit und...

DWN
Politik
Politik Trump deutet historischen Kompromiss an: Russland will Ukraine nicht vollständig besetzen
25.04.2025

Moskau signalisiert Rückzugsbereitschaft – wenn der Westen zentrale Forderungen erfüllt.

DWN
Finanzen
Finanzen Sozialleistungen belasten Haushalt: Staatsquote steigt erneut
25.04.2025

Höhere Ausgaben des Staates für Sozialleistungen wie Renten, Pflege- und Bürgergeld haben den Anteil der Staatsausgaben im Verhältnis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Hat Trump mit seiner Einschätzung des deutschen Überschusses recht?
25.04.2025

Trumps Zollpolitik trifft auf deutsche Überschüsse – doch die wahren Ursachen für das Handelsungleichgewicht liegen tiefer.