Finanzen

Bank Austria von Hackern angegriffen

Ein versuchter Datendiebstahl bei der Bank Austria sorgt für Unruhe bei den Kunden. Die Bank gibt Entwarnung: Die Hacker hatten keinen Zugriff auf Konten. Wer hinter dem Angriff steckt, ist unklar.
08.05.2013 18:30
Lesezeit: 1 min

Die zur Unicredit-Gruppe gehörende Bank Austria ist am Wochenende Ziel eines versuchten Datenmissbrauchs geworden. Der Angriff der Hacker erfolgte vom 4. bis zum 6. Mai. Sie verschafften sich Zugriff auf einen Portalserver und lasen von dort technische Aktivitätenprotokolle, sogenannte Log-Files, aus. Das gab die Bank heute in einer Pressemitteilung bekannt.

Darin heißt es, dass es den Angreifern zu keinem Zeitpunkt möglich war, auf Kundenkonten zuzugreifen oder unautorisierte Transaktionen durchzuführen. Die dafür notwendigen PIN-Codes scheinen in den Aktivitätenprotokollen nicht auf. Einsicht in interne Bankserver erlangten die Hacker damit keinen. Mittlerweile ist der Angriff abgewehrt.

„Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme haben wir ein spezielles Monitoring der betroffenen Konten aufgesetzt“, sagte Bankchef Willibald Cernko. Betroffen sind ausschließlich Internet-Banking-Kunden. Diese werden beim nächsten Einstieg ins System eine Benachrichtigung erhalten. Internet-Kunden, die diese Nachricht nicht vorfinden, sind nicht betroffen, ebenso wenig wie Kunden ohne Internet-Banking.

Wieviele der 700.000 Onlinebanking-Kunden der Bank Austria betroffen waren, will die Bank nicht öffentlich bekanntgeben, um den Cyber-Kriminellen keine auswertbaren Hinweise zu geben. Überhaupt hält sich die Bank mit Details zurück, weil die forensischen Ermittlungen seit dem Wochenende laufen. Über die mögliche Motive – Spionage, Sabotage – will die Bank auch nicht spekulieren. Einzig dass man bisher zwei verdeckte IP-Adressen in Frankreich bzw. den Niederlanden gestoßen sei, sagte ein Sprecher auf Nachfrage. Die Hacker seien Profis und hätten einen beachtlichen Aufwand betrieben. Ein unmittelbarer finanzieller Schaden sei jedenfalls ausgeschlossen, so Bankenvorstand Cernko. Darüber hinaus habe die Bank Austria bereits Anzeige bei der Staatsanwaltschaft erstattet und die Finanzmarktaufsicht informiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...