Finanzen

Bank Austria von Hackern angegriffen

Ein versuchter Datendiebstahl bei der Bank Austria sorgt für Unruhe bei den Kunden. Die Bank gibt Entwarnung: Die Hacker hatten keinen Zugriff auf Konten. Wer hinter dem Angriff steckt, ist unklar.
08.05.2013 18:30
Lesezeit: 1 min

Die zur Unicredit-Gruppe gehörende Bank Austria ist am Wochenende Ziel eines versuchten Datenmissbrauchs geworden. Der Angriff der Hacker erfolgte vom 4. bis zum 6. Mai. Sie verschafften sich Zugriff auf einen Portalserver und lasen von dort technische Aktivitätenprotokolle, sogenannte Log-Files, aus. Das gab die Bank heute in einer Pressemitteilung bekannt.

Darin heißt es, dass es den Angreifern zu keinem Zeitpunkt möglich war, auf Kundenkonten zuzugreifen oder unautorisierte Transaktionen durchzuführen. Die dafür notwendigen PIN-Codes scheinen in den Aktivitätenprotokollen nicht auf. Einsicht in interne Bankserver erlangten die Hacker damit keinen. Mittlerweile ist der Angriff abgewehrt.

„Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme haben wir ein spezielles Monitoring der betroffenen Konten aufgesetzt“, sagte Bankchef Willibald Cernko. Betroffen sind ausschließlich Internet-Banking-Kunden. Diese werden beim nächsten Einstieg ins System eine Benachrichtigung erhalten. Internet-Kunden, die diese Nachricht nicht vorfinden, sind nicht betroffen, ebenso wenig wie Kunden ohne Internet-Banking.

Wieviele der 700.000 Onlinebanking-Kunden der Bank Austria betroffen waren, will die Bank nicht öffentlich bekanntgeben, um den Cyber-Kriminellen keine auswertbaren Hinweise zu geben. Überhaupt hält sich die Bank mit Details zurück, weil die forensischen Ermittlungen seit dem Wochenende laufen. Über die mögliche Motive – Spionage, Sabotage – will die Bank auch nicht spekulieren. Einzig dass man bisher zwei verdeckte IP-Adressen in Frankreich bzw. den Niederlanden gestoßen sei, sagte ein Sprecher auf Nachfrage. Die Hacker seien Profis und hätten einen beachtlichen Aufwand betrieben. Ein unmittelbarer finanzieller Schaden sei jedenfalls ausgeschlossen, so Bankenvorstand Cernko. Darüber hinaus habe die Bank Austria bereits Anzeige bei der Staatsanwaltschaft erstattet und die Finanzmarktaufsicht informiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Cyberbedrohungen: Unternehmen stehen vor einer Zeitenwende – Sicherheit wird zur wirtschaftlichen Überlebensfrage
29.04.2025

Die Weltwirtschaft hat einen neuen, unsichtbaren Frontverlauf – und dieser verläuft mitten durch die digitalen Netzwerke globaler...

DWN
Politik
Politik Die Hälfte der Deutschen glaubt: Elektroautos sind ein grüner Bluff – was das für Europa bedeutet
29.04.2025

Trotz Milliardensubventionen verliert die grüne Transformation rasant an Rückhalt. Bürger zweifeln, Experten warnen – Europa droht der...

DWN
Politik
Politik Spionage AfD: Ex-Krah-Mitarbeiter angeklagt
29.04.2025

Ein ehemaliger Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah steht im Verdacht, für einen chinesischen Geheimdienst gearbeitet zu haben...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Zölle: Deutsche Unternehmen bleiben erstaunlich gelassen
29.04.2025

Trotz der hitzigen Rhetorik aus Washington und düsteren Prognosen internationaler Organisationen wie dem IWF zeigen deutsche Unternehmen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alphabet greift nach Europas Kapital: Anleihe-Offensive des Google-Konzerns mit Signalwirkung
29.04.2025

Die Alphabet-Anleihe ist mehr als ein Finanzmanöver: Sie markiert einen geopolitischen Wendepunkt – und eine Kampfansage im Rennen um...

DWN
Politik
Politik US-Zölle: Trump reagiert auf Druck der Autobranche
29.04.2025

US-Präsident Trump rudert bei seiner Zollpolitik zurück: Nach heftiger Kritik aus der Autoindustrie will das Weiße Haus nun Entlastungen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Wertekrieg: Warum es ökonomisch vernünftig ist, das Wort „Vielfalt“ zu streichen
29.04.2025

Von der internationalen Wirtschaftselite kaum beachtet, vollzieht sich derzeit in den USA eine tektonische Verschiebung – nicht in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Microsoft vollzieht leisen Rückzug aus China – Angst vor Trump-Sanktionen wächst
29.04.2025

Während sich die Spannungen zwischen den USA und China weiter zuspitzen, zieht sich ein globaler Technologieriese offenbar still und...