Politik

40 Tote: Syrien-Krieg greift auf die Türkei über

Bei zwei Explosionen in einer türkischen Stadt nahe der syrischen Grenze wurden über 40 Menschen getötet und mehr als 100 verletzt. Noch ist unklar, wer hinter den Anschlägen steckt. Am Abend detonierte zudem ein Auto-Tank. Der türkische Premier Erdogan verlangt eine Intervention der USA in Syrien. Die Lage droht außer Kontrolle zu geraten.
11.05.2013 22:52
Lesezeit: 1 min

In der türkisch-syrischen Grenzortschaft Reyhanli in der Provinz Hatay haben sich zwei Explosionen ereignet. Nach Angaben von Innenminister Muammer Güler habe es sich dabei um Autobomben gehandelt, die gegen 13.55 Uhr Ortszeit (12.55 Uhr MESZ) in der Nähe des Rathauses und eines Postamtes detonierten. Mindestens 40 Tote haben die Explosionen gefordert, über 100 Menschen wurden verletzt, berichtet Al Jazeera.

Erst vor zwei Tagen sprach der türkische Premier Erdogan davon, dass die syrische Regierung Chemiewaffen eingesetzt habe und forderte die USA auf, einzugreifen. „Es ist klar, dass das Regime chemische Waffen und Raketen genutzt hat“, so Erodgan im Interview mit dem US-Sender CNBC. „Wir wollen, dass die Vereinigten Staaten mehr Verantwortung übernehmen und weitere Schritte einleiten". Und „welche Art der Schritte die USA unternehmen sollen, darüber werden wir reden“, sagte Erdogan.

In jedem Fall kann eine Ausweitung des Syrien-Konflikts auf die Türkei leicht zu einer Eskalation der Lage führen. Die Türkei als Nato-Staat hat das Recht auf Hilfe der Bündnispartner im Falle eines Angriffs.

In einer ersten Stellungnahme bezeichnete der türkische Außenminister Ahmet Davutoğlu, der sich gerade auf Deutschlandvisite befindet, den Vorfall als einen Akt der „Provokation“. Seiner Ansicht nach gebe es Kräfte, die den Frieden in der Türkei sabotieren wollten.

Stunden nach den ersten beiden Explosionen ist es dann zu einer dritten Detonation gekommen. Dabei soll es sich allerdings nicht um einen Anschlag gehandelt haben. Explodiert sei, so heißt es, ein Auto-Tank. Nach Angaben des Innenministers habe diese Explosion nichts mit den Anschlägen vom Mittag zu tun.

Am Abend gab Güler an, dass die Täter offenbar Kontakte zum syrischen Regime und zum syrischen Geheimdienst hätten. Bestätigt worden seien die Verbindungen zu Mukhabarat, so berichtet die türkische Hürriyet, auch vom stellvertretenden Premier Beşir Atalay.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] name="FlashVars" value="launch=51830911&width=420&height=245" />www.msnbc.msn.com] />www.adobe.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Visit NBCNews.com for breaking news, world news, and news about the economy

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...