Finanzen

US-Behörden alarmiert: Versicherer riskieren Geld ihrer Kunden

Die New Yorker Finanzaufsicht überprüft mehrere große Investment-Firmen, die ins Versicherungs-Geschäft eingestiegen sind. Es wird befürchtet, dass Pensionsgelder zu riskant angelegt werden. Die Rentner könnten dann mit leeren Händen dastehen.
21.05.2013 15:36
Lesezeit: 1 min

Der oberste New Yorker Finanzaufseher hat mehrere Investment-Firmen vorgeladen, die in der Versicherungswirtschaft aktiv sind. Es bestehe die Gefahr, dass Pensionsgelder zu riskant angelegt werden.

Am Sonntag lud die New Yorker Finanzaufsicht die Investment-Firmen Apollo Global, Guggenheim und Harbinger vor, berichtet das WSJ. Auch Global Atlantic Financial und Goldman Sachs wurden von der Finanzaufsicht vorgeladen. Die Behörde warnt davor, dass immer mehr Investment-Firmen in der Versicherungswirtschaft aktiv werden. Die Versicherer könnten mit dem Geld der Versicherten riskante Wetten abschließen. Doch das Geld ist notwendig, um die Verträge zu erfüllen, auf die viele Kunden angewiesen sind, um ihre Renten aufzustocken.

Ein Sprecher von Apollo sagte, seine Firma freue sich darauf, der New Yorker Aufsicht Informationen zur Verfügung zu stellen. Keiner der Privatkapital-Fonds von Apollo habe bei dem untersuchten Versicherer Athene investiert. Dieser habe zudem ausgiebiges Kapital. Ein Guggenheim-Sprecher sagte, seine Firma begrüße die Untersuchung. Diese werde die Vorteile seiner langfristigen Investitionen in Versicherungs-Unternehmen unterstreichen.

Die Finanzaufsicht durchforstet E-Mails und andere interne Dokumente der Investment-Firmen, die sich in der Versicherungswirtschaft engagieren. Eine Vorladung heißt lediglich, dass die Behörde Informationen sammelt. Ein Verdacht auf illegale Aktivitäten besteht bisher nicht.

Im April hatte Behördenchef Benjamin Lawsky gewarnt, die betroffenen Versicherungs-Unternehmen könnten hochriskante Investitionen tätigen. Traditionelle Versicherer wetten mit dem Geld der Versicherten auf qualitativ hochwertige Anleihen. In den USA machen Versicherer mit Verbindungen zu Investment-Firmen inzwischen 15 Prozent aller Versicherungen mit festen Jahresrenten aus, sagte Lawsky.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trumps Handelskrieg zwingt EU und China zu einer Annäherung – doch der Preis ist hoch
26.04.2025

Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China zwingt die EU zu einem Strategiewechsel. Doch der geopolitische Preis ist hoch...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB in der Zwickmühle: Zinssenkung befeuert Immobilienmarkt – Gefahr einer neuen Kreditblase?
26.04.2025

Der Druck auf die Europäische Zentralbank wächst, während die Zinsen sinken und der EURIBOR neue Tiefstände markiert. Was bedeutet das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Funkmast auf Futterwiese: Das verdienen Landwirte mit Mobilfunkmasten
26.04.2025

Wer als Landwirt ungenutzte Flächen oder Scheunendächer für Mobilfunkanbieter öffnet, kann mit Funkmasten stabile Zusatzeinnahmen...

DWN
Panorama
Panorama Generation Z lehnt Führungspositionen ab – Unternehmen müssen umdenken
25.04.2025

Die Generation Z zeigt sich zunehmend unbeeindruckt von traditionellen Karrierewegen und Führungspositionen im mittleren Management. Eine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Reichster Ostdeutscher: Wie ein Unternehmer einen kleinen DDR-Betrieb zum globalen Player macht
25.04.2025

Rekord-Umsatz trotz Krisen: Der Umsatz von ORAFOL betrug im Jahr 2024 betrug 883 Millionen Euro – ein Rekordjahr trotz Wirtschaftskrise....

DWN
Politik
Politik Rentenbeiträge und Krankenkasse: Sozialabgaben werden weiter steigen
25.04.2025

Gerade bei der Rente hat die kommende Merz-Regierung ambitionierte Pläne. Doch gemeinsam mit den Krankenkassenbeiträgen droht...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gold im Höhenrausch: Wenn Trump das Gold sieht, wird es gefährlich
25.04.2025

Der Goldpreis steht kurz davor, einen historischen Rekord nicht nur zu brechen, sondern ihn regelrecht zu pulverisieren. Die Feinunze Gold...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Autoindustrie unter Druck: Zollkrieg sorgt für höhere Preise und verschärften Wettbewerb
25.04.2025

Der Zollkrieg zwischen den USA und Europa könnte die Auto-Preise in den USA steigen lassen und den Wettbewerb in Europa verschärfen....