Finanzen

US-Behörden alarmiert: Versicherer riskieren Geld ihrer Kunden

Die New Yorker Finanzaufsicht überprüft mehrere große Investment-Firmen, die ins Versicherungs-Geschäft eingestiegen sind. Es wird befürchtet, dass Pensionsgelder zu riskant angelegt werden. Die Rentner könnten dann mit leeren Händen dastehen.
21.05.2013 15:36
Lesezeit: 1 min

Der oberste New Yorker Finanzaufseher hat mehrere Investment-Firmen vorgeladen, die in der Versicherungswirtschaft aktiv sind. Es bestehe die Gefahr, dass Pensionsgelder zu riskant angelegt werden.

Am Sonntag lud die New Yorker Finanzaufsicht die Investment-Firmen Apollo Global, Guggenheim und Harbinger vor, berichtet das WSJ. Auch Global Atlantic Financial und Goldman Sachs wurden von der Finanzaufsicht vorgeladen. Die Behörde warnt davor, dass immer mehr Investment-Firmen in der Versicherungswirtschaft aktiv werden. Die Versicherer könnten mit dem Geld der Versicherten riskante Wetten abschließen. Doch das Geld ist notwendig, um die Verträge zu erfüllen, auf die viele Kunden angewiesen sind, um ihre Renten aufzustocken.

Ein Sprecher von Apollo sagte, seine Firma freue sich darauf, der New Yorker Aufsicht Informationen zur Verfügung zu stellen. Keiner der Privatkapital-Fonds von Apollo habe bei dem untersuchten Versicherer Athene investiert. Dieser habe zudem ausgiebiges Kapital. Ein Guggenheim-Sprecher sagte, seine Firma begrüße die Untersuchung. Diese werde die Vorteile seiner langfristigen Investitionen in Versicherungs-Unternehmen unterstreichen.

Die Finanzaufsicht durchforstet E-Mails und andere interne Dokumente der Investment-Firmen, die sich in der Versicherungswirtschaft engagieren. Eine Vorladung heißt lediglich, dass die Behörde Informationen sammelt. Ein Verdacht auf illegale Aktivitäten besteht bisher nicht.

Im April hatte Behördenchef Benjamin Lawsky gewarnt, die betroffenen Versicherungs-Unternehmen könnten hochriskante Investitionen tätigen. Traditionelle Versicherer wetten mit dem Geld der Versicherten auf qualitativ hochwertige Anleihen. In den USA machen Versicherer mit Verbindungen zu Investment-Firmen inzwischen 15 Prozent aller Versicherungen mit festen Jahresrenten aus, sagte Lawsky.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...