Finanzen

Crash-Gefahr: Handel mit Staatsanleihen in Japan ausgesetzt

Lesezeit: 1 min
23.05.2013 11:05
Die schlechten Daten zu Chinas Industrie und das billige Geld von der Notenbank haben in Japan zu einem dramatischen Einbrechen der Kurse geführt. Der Nikkei-Index verlor 7,3 Prozent. Der Future-Handel mit japanischen Staatsanleihen musste sogar ausgesetzt werden.
Crash-Gefahr: Handel mit Staatsanleihen in Japan ausgesetzt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Mittwoch sind an der japanischen Börse in Tokio die Kurse innerhalb kürzester Zeit eingebrochen. Der Leitindex schloss mit einem Verlust von 7,3 Prozent und der Handel mit Staatsanleihen wurde vorübergehend gestoppt.

Das billige Geld der Zentralbanken hat in den vergangenen Monaten zu einem massiven Kurs-Hoch an den unterschiedlichen Börsen der Welt geführt – der Dax ist auf einem Rekordhoch. Doch die Ereignisse an den Börsen haben sich dramatisch von den Daten aus der Realwirtschaft entfernt (hier). Wie extrem dann tatsächlich schlechte Zahlen aus der Wirtschaft wirken können, zeigte sich am Mittwoch an den asiatischen Märkten.

Der am Mittwoch veröffentlichte Einkaufsmanager-Index für China deutete auf ein von den Händlern zumindest nicht erwartetes Schrumpfen der Wirtschaft hin. Die Investoren hatten sogar eigentlich mit einem kleinen Anstieg des Index gerechnet. Vor allem Japan spürte daraufhin die Auswirkung dieser Meldung. Kurz nach Eröffnung der japanischen Börse sank der Kurs für den Future-Handel auf japanische Anleihen um mehr als einen Punkt auf ein zwei-Jahres-Tief, so zerohedge. Der Leitindex in Tokio schloss am Ende sogar 7,3 Prozent niedriger.

Ungewöhnlich war auch der sprunghafte Anstieg der Rendite für zehnjährige und fünfjährige Anleihen: um 11,5 Basispunkte auf 1,00 Prozent und um 6 Basispunkte auf 47 Basispunkte. Die Zinssätze für japanische Bonds wiesen sehr lang extrem niedrige Werte auf. Doch seit etwa einer Woche klettert der Kurs (hier). Die lockere Geldpolitik erlaubt es den angeschlagenen Banken Japans, sich noch weiter zu verschulden und mit diesen Krediten zu spekulieren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...