Politik

Frankfurt: EZB will trotz Blockupy arbeiten

Tausende Aktivisten aus aller Welt wollen in Frankfurt gegen den Kapitalismus aktiv werden. Ziele sind die EZB, der Flughafen und der Einzelhandel. Die Polizei erwartet Ausschreitungen.
31.05.2013 00:27
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bereits vor einem Jahr kamen mehrere tausend Demonstranten nach Frankfurt und demonstrierten gegen die Sparpolitik und gegen die Rolle der Banken. Am Freitag sollen in der Bankenstadt erneut Proteste starten. Doch die EZB will weiterarbeiten wie gewöhnlich.

Dieses Jahr soll der Protest des sogenannten Blockupy-Bündnisses noch größer werden. Im Anticapitalista Camp sollen sich bis zum Donnerstagabend circa 20.000 Aktivisten versammeln, berichtet die FAZ. Schon seit Wochen wird über das Internet verbreitet, dass der Kapitalismus angegriffen werden soll. Das heißt: EZB, Flughafen und Einzelhandel.

Die EZB habe die nötigen Maßnahmen ergriffen, um den Betrieb sicherzustellen, so die Zentralbank in einer Pressemitteilung. Die Sicherheit des Personals sei gewährleistet.

Die Interventionistische Linke sagt, „organisierter Teil von Gegenmacht sein zu wollen, die den Kapitalismus überwindet und den Kommunismus möglich macht“. Die Erwartungen der Behörden reichen von friedlichen Protesten bis hin zu Ausschreitungen seitens „aktionsorientiertem Klientel“ mit schweren Sachbeschädigungen.

Zu den Organisatoren von „Blockupy II“ gehören neben autonomen Gruppierungen wie dem Bündnis „Ums Ganze“ auch die Linkspartei und Attac. Sie werben in ihren „Mobilisierungsvideos“ nicht mehr mit Bildern von Straßenschlachten, sondern konzentrieren sich auf die Vermittlung der Inhalte. Die Behörden werten dies zumindest bei den extremistischen Gruppen auch als Taktik.

Im Mai 2012 hatte die Stadt alle Protestveranstaltungen verboten. Dies hielt die circa 20.000 Demonstranten jedoch nicht vom Demonstrieren ab. Die Veranstaltung verlief damals weitgehend friedlich. Zwischendurch kam es allerdings zu Rangeleien mit der Polizei (mehr hier).

Die Proteste richten sich diesmal nicht nur gegen die so genannte Verarmungspolitik. Demonstriert wird auch gegen die deutsche Asylpolitik und die „ausbeuterischen Arbeitsbedingungen“ in der Textilindustrie. Die Aktivisten wollen nach ihrem Protest vor der EZB weiter zum Flughafen und auf die Frankfurter Haupteinkaufsstraße. Man wolle den Betriebsablauf stören – mit Blockaden und „anderen kreativen Aktionen“. Das sei der „neue Weg“ des Protests.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...