Politik

Keine Münzen an Privatleute: Indische Zentralbank verhängt Goldverbot

Indiens Zentralbank hat den Banken ihres Landes angewiesen, den Verkauf von Gold an Einzelkunden auszusetzen. Ihren Kunden sollen sie von der Investition in die Münzen abraten. Grund für das Verbot ist die Verschlechterung der indischen Handelsbilanz durch massive Gold-Importe.
07.06.2013 12:11
Lesezeit: 1 min

Der Versuch des indischen Finanzministers P. Chidambaram die Bürger Indiens inständig zu bitten, kein Gold mehr zu kaufen, ist gescheitert. Nun erhöht die Regierung den Druck: Wie Reuters berichtet, sagte Chidambaram am Donnerstag, die Indische Zentralbank habe die Banken nun angewiesen, den Verkauf von Goldmünzen an Einzelkunden einzustellen. Seine Aussage kam nur einen Tag nachdem die Zölle auf den Import von Gold von sechs Prozent auf acht Prozent erhöht wurden.

Grund ist die Verschlechterung der Außenhandelsbilanz durch die deutlich gestiegenen Gold-Einfuhren. Indien ist der weltweit größte Importeur des Edelmetalls. Seine Einfuhren schossen im Mai auf 162 Tonnen. Das ist mehr als doppelt so viel wie der monatliche Durchschnitt im bisherigen Rekordjahr 2011.

Das faktische Verbot bedeutet aber nicht, dass dadurch mit einem Abkühlen des Marktes zu rechnen ist. Ein Handelsverbot für eine bestimmte Ware hat meist sogar den gegenteiligen Effekt: Der Kauf wird noch interessanter, die Preise steigen weiter. Die Außenhandelsbilanz Indiens könnte dadurch zusätzlich belastet werden.

Der Kurs des Goldes unterliegt derzeit extremen Schwankungen, nachdem ein Preissturz Investoren verunsichert hat (hier). Experten zufolge soll sich der Goldpreis in den nächsten Jahren weiter nach unten entwickeln (mehr hier). Der Versuch der indischen Regierung, den Goldpreis zu drücken, könnte allerdings nach hinten losgehen und die Finanzmärkte weiter verunsichern.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Crowdinvesting in Immobilien: Hohe Risiken, hohe Renditen?
20.05.2025

Immobilien sind, trotz fallender Preise seit 2023, weiterhin attraktive Kapitalanlagen. Wer in Immobilien investieren möchte, aber nicht...

DWN
Technologie
Technologie SFC Energy-Aktie bricht nach Quartalszahlen ein – wie geht es weiter?
20.05.2025

Die SFC Energy-Aktie rutscht trotz ambitionierter Jahresziele tief ins Minus. Was steckt hinter dem Rückschlag – und wie sollten Anleger...

DWN
Politik
Politik Hybride Kriegsführung auf See – Provokation durch russische Schattenflotte?
20.05.2025

Russische Schattenflotten operieren unter dem Radar – bis ein Kampfjet über Estland auftaucht. Litauens NATO-Botschafter fordert jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue Perspektiven für KMU: EU und Großbritannien planen Handel und Stromkooperation
20.05.2025

Die geplante Annäherung zwischen EU und Großbritannien bietet dem deutschen Mittelstand konkrete Perspektiven – vor allem beim...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Deutscher Aktienindex knackt erstmals 24.000 Punkte – Anleger hoffen auf Entspannung
20.05.2025

Trotz globaler Unsicherheiten und wirtschaftlicher Schwäche in Deutschland hat der Dax ein historisches Hoch erreicht: Erstmals überstieg...

DWN
Politik
Politik Festnahme nach Messerangriff in Bielefeld: Tatverdächtiger in Heiligenhaus gefasst
20.05.2025

Nach einem Angriff auf fünf Menschen in Bielefeld konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter stellen. Der 35-jährige Syrer wurde am...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steigende Arbeitslosigkeit: Wirtschaftskrise treibt Arbeitslosenquote auf historisches Hoch
20.05.2025

Schon im Sommer droht eine neue Welle der Massenarbeitslosigkeit in Deutschland. Es wird der höchste Anstieg seit 15 Jahren erwartet: Eine...

DWN
Politik
Politik Nach Telefonat mit Putin: Trump bringt Friedensgespräche im Vatikan ins Spiel
19.05.2025

Donald Trump plant überraschend Gespräche zwischen Russland und der Ukraine im Vatikan. Kommt es jetzt zum Durchbruch im Ukraine-Krieg...