Politik

Erdoğan mobilisiert AKP: Wieder schwere Ausschreitungen in der Türkei

Am Samstagabend ist es erneut zu schweren Ausschreitungen gekommen. Aus Istanbul und Ankara werden Straßenschlachten gemeldet.Ministerpräsident Erdoğan will, dass ihn seine islamistische AKP in der kommenden Woche mit Großveranstaltungen unterstützt.
08.06.2013 22:58
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Vorstand der Regierungspartei AKP hat der Öffentlichkeit nach ihrer Sondersitzung mitgeteilt, dass zwei „Großkundgebungen“ in Planung seien. Die erste AKP-Kundgebung werde am 15. Juni in Ankara und die zweite Kundgebung am 16. Juni auf dem Kazlıçeşme-Platz in Istanbul stattfinden.

Mit dieser Entscheidung könnte es zu einer weiteren Eskalation der Situation kommen. Denn ein Aufeinandertreffen von AKP-Anhängern und Regierungsgegnern ist dann nicht mehr ausgeschlossen.

Zusammenstöße in Ankara und Istanbul

Gleich nach Beendigung der Sondersitzung ist es in Ankara zu Zusammenstößen zwischen etwa 5000 Demonstranten und den Sicherheitskräften gekommen, berichtet die Hürriyet. Die Kämpfe sollen andauern. Die Polizei setze Wasserwerfer und Tränengas ein. Die Demonstranten sollen offenbar versucht haben, sich Zugang zum Regierungssitz des Ministerpräsidenten Erdoğan zu verschaffen. Auch im Gazi-Viertel von Istanbul fänden aktuell Ausschreitungen statt.

Zuvor wurde Erdoğan bei seiner Rückkehr von einem Staatsbesuch am Atatürk-Flughafen von Zehntausenden Menschen empfangen und gefeiert. Die Straßen Istanbuls waren völlig verstopft, weil Menschen aus allem Vierteln der Metropole zum Flughafen fuhren.

Kulturkampf und soziale Spannungen

Die Türkei ist in vieler Hinsicht gespalten: Stadt und Land, traditionelle Religiosität und westlicher Lebensstil, Arm und Reich. Es geht um den sozialen Konflikt zwischen der islamischen und sehr traditionellen Landbevölkerung und einer liberalen, an westlichen Lebensformen orientierten Stadtbevölkerung.

Traditionelle Gesellschaftsvorstellungen auf dem Land kollidieren mit eher an einer westlicher ausgerichteten Lebensweise der Stadtbevölkerung. Offenbar hat die Schlacht um die Zukunft der Türkei schon längst begonnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA: Höchste Zahl an Firmeninsolvenzen seit der Finanzkrise
22.04.2025

Zinsdruck, Konsumflaute, Strukturprobleme: Immer mehr US-Unternehmen gehen pleite – ein wirtschaftlicher Selbstreinigungsprozess mit...

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche in Sicht? Putin macht Ukraine Angebot
22.04.2025

Nach dem Oster-Waffenstillstand fordert der Kreml direkte Gespräche mit Kiew – ein diplomatisches Tauziehen beginnt.

DWN
Panorama
Panorama Papst Franziskus aufgebahrt: Vatikan nimmt Abschied
22.04.2025

Der Tod von Papst Franziskus markiert das Ende einer Ära im Vatikan. Während in der Kapelle seiner Residenz bereits der Abschied beginnt,...

DWN
Panorama
Panorama Mehr Druck auf Hegseth nach neuen Chat-Enthüllungen
22.04.2025

Die neue Chat-Affäre um US-Verteidigungsminister Pete Hegseth spitzt sich weiter zu, die Kritik wächst. Das Weiße Haus betont jedoch,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bombardiers Global 8000: Das schnellste Zivilflugzeug seit der Concorde wird noch in diesem Jahr abheben
22.04.2025

Kanadas Bombardier setzt mit dem Global 8000 auf Geschwindigkeit, Reichweite und Luxus – der Konkurrenzkampf im Überschallmarkt spitzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stripe-Gründer auf dem Weg in den Tech-Olymp: Brüder Collison mit Vermögen auf Allzeithoch
22.04.2025

Die Brüder Patrick und John Collison, Gründer des Zahlungsdienstleisters Stripe, gehören jetzt offiziell zum illustren Kreis der...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkung: Drückt Fed-Chef Powell den Notrufknopf?
21.04.2025

Das Risiko, dass im Finanzsystem etwas ausbrennt, wächst zunehmend. Sollte dies eintreten, könnte die US-Notenbank gezwungen sein, eine...

DWN
Panorama
Panorama Vererbter Reichtum: Der jüngste Milliardär der Welt ist ein 19-jähriger Deutscher
21.04.2025

In der Regel dauert es viele Jahre, oft Jahrzehnte, bis Menschen ein Milliardenvermögen aufbauen – meist durch harte Arbeit,...