Politik

France Telekom: Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen Chef eingeleitet

Nach den ersten Anhörungen hat die französische Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen den Chef der France Telecom eingeleitet. Stéphan Richard wurde am Montag im Zusammenhang mit den Ermittlungen zum Adidas-Skandal vorübergehend festgenommen.
12.06.2013 19:25
Lesezeit: 1 min

Der Adidas- bzw. Tapie-Skandal kommt immer stärker ins Rollen. Am Montag wurde der Chef der France Telekom, Stéphan Richard, verhaftet. Am Mittwoch teilte die Staatsanwaltschaft mit, dass sie ein Ermittlungsverfahren gegen Richard eingeleitet haben. Dieser befindet sich derzeit nicht mehr hin Haft, sondern wird im Krankenhaus behandelt.

Bei dem umstrittenen Schiedsverfahren, das den französischen Steuerzahler über 400 Millionen Euro gekostet hat, soll neben Lagarde und Sarkozy auch Stéphan Richard eine nicht unbedeutende Rolle gespielt haben (hier). Richard war unter Sarkozy leitender Angestellter im Finanzministerium. Richard bestritt jedoch bisher jegliches Fehlverhalten.

Nachdem er am Montag verhaftet worden war, wurde Richard am Dienstag jedoch ins Krankenhaus eingeliefert. Er sei müde, aber es gehe ihm gut, zitiert Reuters seinen Anwalt Jean-Etienne Giamarchi. Nichts desto trotz hat die Staatsanwaltschaft nun angekündigt, dass gegen Richard wegen „bandenmäßig organisierten Betrugs“ ermittelt wird, so die AFP.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis und Platinpreis explodieren – verdrängen diese Metalle bald das Gold als Krisenwährung?
18.06.2025

Der Silberpreis und der Platinpreis schießen in die Höhe – und Anleger wenden sich zunehmend vom teuren Gold ab. Droht dem einstigen...

DWN
Politik
Politik Diäten, Rente und Pflege - was sich im Juli ändert
18.06.2025

Gerade in der Urlaubszeit wäre mehr Geld auf dem Konto ein Traum: Für wen ab Juli mehr drin ist und welche Fristen Sie beachten sollten.

DWN
Politik
Politik Neuer BND-Chef wird Martin Jäger - bisher deutscher Botschafter der Ukraine
18.06.2025

Der deutsche Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, wird neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes. BND-Präsident Bruno Kahl...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Überstundenabbau: Ansammeln von Überstunden - Welche Rechte haben Arbeitgeber?
18.06.2025

Das Überstundenvolumen liegt in Deutschland, auch ohne steuerfreie Überstunden, auf einem hohen Niveau: 2024 wurden 1,2 Milliarden...

DWN
Politik
Politik Der Nahe Osten brennt – und Russland profitiert
18.06.2025

Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran könnte Russland in die Hände spielen – durch steigende Ölpreise, geopolitische Umbrüche und...

DWN
Panorama
Panorama Krieg zwischen Israel und Iran: Zypern bestätigt Ankunft von US-Militärflugzeugen
18.06.2025

Die Menschen auf Zypern bemerken Nacht für Nacht die Raketen und die Luftabwehr über Israel. Nun verlegt das US-Militär Tank- und...

DWN
Politik
Politik Baugenehmigungen: Mehr neue Wohnungen – Kabinett bringt 'Bau-Turbo' auf den Weg
18.06.2025

Bezahlbarer Wohnraum ist knapp: Das Bundeskabinett hat den „Bau-Turbo“ von Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) auf den Weg...

DWN
Panorama
Panorama Nach Raketen aus Iran: Israels Militär greift Teheran an
18.06.2025

Inmitten der Spekulationen über einen möglichen Kriegseintritt der USA haben Israel und Iran ihre wechselseitigen Angriffe fortgesetzt....