Politik

US-Senator: „Ich bin glücklich, wenn mich die NSA observiert!“

Die amerikanische Regierung und die wichtigsten Mitglieder des Kongresses verteidigen die Aktivitäten des US-Geheimdienstes NSA. Der Senator Lindsey Graham sagte sogar, er sei glücklich, wenn die NSA seine Telefonate observiere.
13.06.2013 08:19
Lesezeit: 1 min

Obama und der US-Senat können sich die Aufregung über die massiven Überwachungsaktivitäten des NSA nicht erklären. Bei einer Anhörung vor dem Senat musste der Chef des US-Geheimdienstes am Mittwoch den Senatsausschuss Rede und Antwort stehen.

Die Arbeit der NSA mit Prism sei „bei der Störung oder Verhinderung von terroristischen Ereignissen von unschätzbarem Wert“, sagte der NSA-Chef Keith Alexander vor dem Senatsausschuss. Die Überwachungs-Methodik des NSA habe geholfen, „dutzende Terror-Anschläge in den USA zu verhindern“, zitiert der Business Insider den Geheimdienst-Chef.

Mit dieser Sicht der Dinge steht Keith Alexander nicht allein da. Auch die Obama-Regierung und einige wichtige Kongress-Mitglieder haben das Prism-Programm als „unerlässlich“ für die nationale Sicherheit der USA verteidigt. Der Senator Lindsey Graham sagte sogar, er „wäre glücklich, wenn die NSA seine Telefonate observiert“. Das NSA-Programm „wird ‚Amerika beschützen‘ genannt“, so die Vorsitzende des Ausschusses für die Nachrichtendienste, Senatorin Dianne Feinstein.

Obama selbst bezeichnete die Aufmerksamkeit, die die Prism, erhält als „Hype“. Einige hätten bezüglich der Auswirkungen des Programmes übertrieben. „Niemand hat auf die Inhalte der Telefonate der Bürger gehört“, zitiert die Huffington Post den US-Präsidenten.

In Europa wird derzeit darüber diskutiert, inwiefern auch europäische Geheimdienste das US-Programm Prism nutzten. Während dies in Belgien und den Niederlanden bereits bestätigt wurde, wird die Rolle des BND in der Überwachungsaktion weiterhin nicht beantwortet (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Kirchensteuer und Kirchgeld 2025: Höhere Einkommensgrenzen sorgen für Entlastung
02.05.2025

Haben Ehepaare unterschiedliche Konfessionen und geben gemeinsam eine Steuererklärung ab, kann das Finanzamt eine zusätzliche Abgabe...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollkonflikt: EU bietet USA Handelsausgleich von 50 Milliarden Euro an
02.05.2025

Die EU will mit einem milliardenschweren Angebot Strafmaßnahmen aus Washington abwenden. Kann eine Einigung gelingen?

DWN
Panorama
Panorama Corona-Ursprung und Labor-These: China widerspricht US-Regierung
02.05.2025

China macht die USA für den Ursprung des Coronavirus verantwortlich und beschuldigt die US-Regierung, das Thema zu „politisieren“, um...

DWN
Finanzen
Finanzen Block-Aktie rauscht nach unten: Quartalszahlen enttäuschen, Anleger verunsichert
02.05.2025

Ein massiver Kurseinbruch und ein gesenkter Ausblick lassen die Block-Aktie abstürzen. Was steckt hinter dem Einbruch – und wie sollten...

DWN
Politik
Politik Kommunalwahlen in Grossbritannien: Nigel Farage und seine Reform UK Partei siegen in Starmers Wahlkreis
02.05.2025

Schwere Niederlage für Labour: In Umfragen hatten sie bereits vor den beiden traditionellen britischen Parteien die Nase vorn. Nun zeigt...

DWN
Politik
Politik Waltz geht, Rubio steigt auf: Trump ordnet Sicherheitskurs neu
02.05.2025

Der Nationale Sicherheitsberater spielt eine Schlüsselrolle in der Sicherheitspolitik der USA und ist direkter Ansprechpartner des...

DWN
Finanzen
Finanzen Apple-Aktie kräftig unter Druck: 900 Millionen Dollar Zusatzbelastung durch Trump-Zölle
02.05.2025

Die Apple-Aktie steht unter Druck: Der iPhone-Konzern kalkuliert allein im aktuellen Quartal mit Mehrkosten in Höhe von 900 Millionen...

DWN
Politik
Politik Jugendtrendstudie 2025 belegt: Junge Frauen in Deutschland leben mit massiver Angst vor Übergriffen
02.05.2025

Die aktuelle Jugendtrendstudie offenbart, dass die junge Generation sich in ihrem Land nicht mehr sicher fühlt. Besonders Frauen haben...