Politik

Ägypten: Gewalt eskaliert, Armee rückt aus

Bei Zusammenstößen zwischen Gegnern und Befürwortern des ägyptischen Präsidenten Mursi kam es erneut zu massiven Ausschreitungen. Die Gegner des Präsidenten wollen seinen Rücktritt durchsetzen, doch Mursi setzt auf seine Armee.
29.06.2013 17:01
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Befürworter des ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi feierten dessen einjähriges Amtsjubiläum. Mursis Gegner nutzten den Anlass für Massenproteste. Dabei kam es zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen den Konfliktparteien. Es werden weitere Ausschreitungen befürchtet.

Nun ist die Armee aus den Kasernen ausgerückt, berichtet Die Welt. Verteidigungsminister Abdel Fattah as-Sisi sagte, er werde nicht zulassen, dass in Ägypten die Gewalt regiere. In Alexandria und im Nildelta kommt es schon seit mehreren Tagen zu blutigen Zusammenstößen, bei denen bereits acht Menschen getötet wurden.

Mursi hatte in einer Fernsehansprache am Mittwochabend ausländische Kräfte und Anhänger des alten Regimes für den Niedergang der ägyptischen Wirtschaft verantwortlich gemacht. Treibstoffknappheit, regelmäßige Stromausfälle, kaum Gasflaschen zum Kochen, stinkende Müllberge, eine massive Inflation gehören zu den Problemen, unter denen die 83 Millionen Ägypter leiden.

Mehr als fünfzehn Millionen Ägypter haben Mursi in einer Unterschriften-Aktion das Misstrauen ausgesprochen. Das sind mehr, als ihn vor gut einem Jahr wählten. Die Aktion mit dem Namen Tamarod (Rebellion) fordert Mursis Rücktritt. Er solle den Weg für eine neue Präsidentenwahl frei machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...