Politik

Ägypten: Hunderttausende protestieren gegen Mursi

In Ägypten ist es erneut zu Massenprotesten gegen Präsident Mohammed Mursi gekommen. Im Fokus der Kritik der säkularen Opposition steht die neue Verfassung des Landes. Aber auch die immer schlechter werdende wirtschaftliche Lage destabilisiert das Land.
01.07.2013 00:30
Lesezeit: 1 min

Die Massenproteste gegen den ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi sind in vollem Gange. Etwa 200.000 Menschen Regimegegner versammelten sich am Sonntagabend auf dem Tahrir-Platz in Kairo und fordern Mursis Rücktritt. Dabei kam es wieder zu schweren Ausschreitungen, in deren Verlauf drei Menschen getötet und 40 verletzt wurden.

Die Demonstranten stammen zum größten Teil aus dem säkularen Lager. Sie befürchten die Errichtung eines autoritär regierten islamistischen Staats, der durchdrungen ist mit den Kadern der Muslimbrüder. Im vergangenen Jahr wurde eine islamistisch geprägte Verfassung per Volksabstimmung in Kraft gesetzt. Seitdem reißt die Kritik am ägyptischen Präsidenten nicht ab. Mursi hatte der säkularen Opposition eine Überarbeitung der Verfassung angeboten.

Eines der Hauptprobleme Mursis ist jedoch die anhaltend schlechte Wirtschaftslage. Es ist Mursi nicht gelungen, die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Auch die hohen Preise bringen die Bürger in Rage. Die EU hatte einen Milliarde Euro nach Ägypten geschickt - das Geld ist jedoch offenbar ohne jede Wirkung in irgendwelchen Kanälen versickert (hier).

Die FT berichtet indes, dass viele der Demonstranten sogar eine Militärregierung den Muslim-Brüdern vorziehen würden. Einige Demonstranten haben am Sonntag das Hauptquartier der Muslim-Brüder in Kairo in Brand gesteckt.

In den vergangenen Tagen sind bei Zusammenstößen zwischen Mursi-Anhängern und Oppositionellen acht Menschen getötet worden, berichtet Fox News. Mursi hingegen sei sich sicher, dass das ägyptische Militär nicht intervenieren werde - auch wenn das Land an den Rand der „Unregierbarkeit“ geraten sollte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...