Politik

„Säuberungen“ in Ägypten: Chef der Muslimbrüder festgenommen

Das ägyptische Militär geht gegen die Muslimbruderschaft vor. Ihr Vorsitzender und der Hauptfinanzier der Partei wurden festgenommen. Die ägyptische Staatsanwaltschaft hat Haftbefehle für weitere 300 Mitglieder der Muslimbrüder erlassen.
04.07.2013 17:40
Lesezeit: 1 min

In Ägypten finden aktuell landesweite „Säuberungen“ gegen führende Köpfe der Muslimbruderschaft statt. Das Militär soll den Chef der Muslimbrüder, Mohammed Badi, und Chairat al-Schater festgenommen haben.

Al-Schater gilt als Chefstratege und Hauptfinanzier der islamischen Organisation. Die Staatsanwaltschaft habe zudem 300 weitere Haftbefehle gegen führende Mitglieder der Muslimbrüder erlassen, berichtet AP.

Verbot der Muslimbruderschaft?

Doch der britische Journalist Robert Fisk sieht die Muslimbrüder „missverstanden“. Sie sei keine radikal-islamische Partei, sondern islamisch-konservativ. Beim Sturz Mubaraks habe sie sich bewusst zurückgehalten und sich nicht den Demonstranten auf dem Tahrir-Platz angeschlossen, schreibt Fisk in The Independent.

Ein Verbot der Muslimbruderschaft würde die Anzahl ihrer Unterstützer im Militär ansteigen lassen. Sie sei die „am besten organisierte“ Partei Ägyptens. Der Militärputsch in Ägypten sei in erster Linie durch die Rhetorik und das Verhalten von Mohammed Morsi ausgelöst worden.

Morsi habe sich nicht für die Anliegen des Volkes interessiert und sich für allmächtig gehalten. Doch die Muslimbrüder seien nach wie vor ein sehr wichtiger Bestandteil der ägyptischen Gesellschaft. Sie zurückzudrängen sei schwierig.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...