Politik

Griechischer Minister verschafft schöner Freundin Job im Staatsdienst

Griechenlands Regierungssprecher schanzte seiner Freundin einen Posten in seinem Büro zu. Doch ausgerechnet er selbst ließ noch vor wenigen Wochen den staatlichen Fernsehsender ERT schließen – wegen Korruption und Vetternwirtschaft.
02.08.2013 11:21
Lesezeit: 1 min

Der griechische Regierungssprecher Simos Kedikoglou hat seiner Freundin - gut aussehend, jung, blond – einen Job in seinem Ministerium verschafft. Was den Politiker in anderen Ländern reif für den Rücktritt machen würde, ist in Griechenland scheinbar normal.

Kedikoglou hatte seine Freundin im März angestellt, sie sollte für ihn in seinem Kabinettsbüro arbeiten, berichtet Keep Talking Greece. Das Arbeitsverhältnis wurde im Mai ordnungsgemäß im Amtsblatt veröffentlicht und von Ministerpräsident Antonis Samaras persönlich abgesegnet.

Ausgelöst wurde die Affäre durch einen Bericht der Tageszeitung Proto Thema, der Fotos von Kedikoglou und seiner Freundin im Badeurlaub zeigen. Erst dadurch fiel das Schlaglicht auch auf das steuerfinanzierte Arbeitsverhältnis der Minister-Freundin.

Trotz zahlreicher im Internet kursierender Rücktritts-Aufforderungen dürfte Kedikoglou sein Amt behalten. Es wäre nicht der erste Fall in Griechenland, bei dem ein hochrangiger Politiker ihm nahestehende Personen einen Job im Staatsdienst verschafft, ohne Konsequenzen davon zu tragen. Keep Talking Greece berichtet davon, dass „die Mehrheit der Minister und Abgeordneten ihre Frauen, Töchter, Neffen und Trauzeugen” anstellten - in Bayern war dies bis vor Kurzem auch der Normalfall (hier).

Gerade in der jetzigen Situation Griechenlands scheint der Fall des Vize-Ministerpräsidenten jedoch einen Nerv zu treffen. Schließlich war es der für Medienangelegenheiten zuständige Kedikoglou, der Anfang Juni die Schließung des staatlichen Rundfunksenders ERT verkündete (hier). Als Begründung nannte er damals, der Sender sei ein „Hort der Vetternwirtschaft und des Nepotismus“. Die Anstellung seiner Freundin auf Kosten der Steuerzahler ist auch mit Blick auf die bevorstehende Kündigungswelle im öffentlichen Dienst für viele Griechen ein Schlag ins Gesicht. Die junge Dame ist mittlerweile von ihrem Ministeriums-Posten zurückgetreten – Kedikoglou bleibt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...