Deutschland

Sparmaßnahmen und weniger Fluggäste: Lufthansa rutscht ins Minus

Im ersten Halbjahr hat die Lufthansa ein Minus von 204 Millionen Euro verbuchen müssen. Die Anzahl der Passagier- und Frachtflüge war zurückgegangen und der Umsatz um ein Prozent. Vergangenes Jahr wurden mehr Gelder in die Kassen gespült, was vor allem auf den Verkauf der britischen Tochter BMI zurückzuführen war.
02.08.2013 09:14
Lesezeit: 1 min

Am Freitag hat die Lufthansa ihr Ergebnis vom ersten Halbjahr 2013 vorgestellt. Unterm Strich musste das Unternehmen ein minus von 204 Millionen Euro hinnehmen. Der Konzernumsatz ging um 0,3 Prozent auf 14,5 Milliarden Euro zurück.

Die größte europäische Fluggesellschaft zieht derzeit ein hartes Sparprogramm durch. Im vergangenen Jahr wurde hauptsächlich ein Plus verbucht, weil die Lufthansa die britische Tochter BMI verkaufte und den Flugbetrieb der Austrian Airlines auf Tyrolean Airways übertrug.

Die Krise spürt der Konzern deutlich, die Anzahl der Passagier- und Frachtflüge ging um 5,1 Prozent zurück, teilte das Unternehmen mit. Doch der Vorstand bleibt optimistisch:

„Die Neuausrichtung der Lufthansa Group nimmt Fahrt auf. Die Umsetzung der Maßnahmen aus verschiedenen SCORE-Projekten läuft nach Plan und ermöglicht es der Lufthansa Group, wichtige Zukunftsentscheidungen zu treffen. Ohne Einmaleffekte wäre der operative Gewinn des Konzerns höher als im ersten Halbjahr des Vorjahres ausgefallen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...