Deutschland

CDU-Politiker Polenz verurteilt AfD-Überfall

Mehrere deutsche Politiker haben den Angriff auf AfD-Chef Bernd Lucke scharf verurteilt. Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz forderte die Bürger „angesichts deutscher Erfahrungen“ dazu auf, die Demokratie zu verteidigen. FDP-Generalsekretär Patrick Döring wendet sich ebenso gegen die AfD-Attacke wie der grüne Volker Beck, welcher der AfD allerdings Rechts-Populismus vorwirft.
25.08.2013 15:21
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Angriff Unbekannter auf den AfD-Chef Bernd Lucke bei einer Wahlveranstaltung in Bremen stößt in der deutschen Politik auf Empörung. Der tätliche Angriff auf einzelne Politiker sei ein Angriff auf die Demokratie als ganze.

„Solche Vorfälle müssen von allen Demokraten ohne wenn und aber aufs Schärfste verurteilt werden. Gerade angesichts deutscher Erfahrungen gilt es, den Anfängen mit allem Nachdruck zu wehren!“, schreibt der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU) auf Facebook.

Die sich häufenden körperlichen Angriffe auf Wahlkämpfer und Kandidaten der AfD seien „inakzeptabel“, sagte auch der frühere Berliner Finanzsenator Peter Kurth (CDU) auf Facebook. „Es wäre an der Zeit, dass die anderen Parteien mal was dazu sagen.“ Er kenne Lucke aus seiner Studienzeit in Bonn, wo die beiden gemeinsam im Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) tätig gewesen seien.

Auch Spitzenpolitiker von FDP und Grünen haben den Angriff scharf kritisiert. „Das ist letztendlich ein Angriff auf die Demokratie und durch nichts zu rechtfertigen. Wer Gewalt als Mittel der Politik versteht, hat offensichtlich keine Argumente und aus der Geschichte nichts gelernt“, sagte FDP-Generalsekretär Patrick Döring dem Handelsblatt.

Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen-Bundestagsfraktion, Volker Beck, sagte Gewalt sei kein Mittel der politischen Auseinandersetzung. „ Das gilt auch gegenüber den rechtspopulistischen Kandidaten der AfD, die Ressentiments bedienen“, sagte Beck. Die AfD müsse man mit Argumenten kleinhalten, nicht mit Faustschlägen.

Bernd Lucke blieb bei dem Angriff am Samstagnachmittag unverletzt, als ihn zwei vermummte Angreifer während einer Rede von der Bühne stießen (mehr hier). Die Gründe für den Angriff sind noch unklar. Deutlich zu hören ist jedoch der Ruf der Angreifer: „Scheiß-Nazi!“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...