Deutschland

CDU-Politiker Polenz verurteilt AfD-Überfall

Mehrere deutsche Politiker haben den Angriff auf AfD-Chef Bernd Lucke scharf verurteilt. Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz forderte die Bürger „angesichts deutscher Erfahrungen“ dazu auf, die Demokratie zu verteidigen. FDP-Generalsekretär Patrick Döring wendet sich ebenso gegen die AfD-Attacke wie der grüne Volker Beck, welcher der AfD allerdings Rechts-Populismus vorwirft.
25.08.2013 15:21
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Angriff Unbekannter auf den AfD-Chef Bernd Lucke bei einer Wahlveranstaltung in Bremen stößt in der deutschen Politik auf Empörung. Der tätliche Angriff auf einzelne Politiker sei ein Angriff auf die Demokratie als ganze.

„Solche Vorfälle müssen von allen Demokraten ohne wenn und aber aufs Schärfste verurteilt werden. Gerade angesichts deutscher Erfahrungen gilt es, den Anfängen mit allem Nachdruck zu wehren!“, schreibt der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU) auf Facebook.

Die sich häufenden körperlichen Angriffe auf Wahlkämpfer und Kandidaten der AfD seien „inakzeptabel“, sagte auch der frühere Berliner Finanzsenator Peter Kurth (CDU) auf Facebook. „Es wäre an der Zeit, dass die anderen Parteien mal was dazu sagen.“ Er kenne Lucke aus seiner Studienzeit in Bonn, wo die beiden gemeinsam im Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) tätig gewesen seien.

Auch Spitzenpolitiker von FDP und Grünen haben den Angriff scharf kritisiert. „Das ist letztendlich ein Angriff auf die Demokratie und durch nichts zu rechtfertigen. Wer Gewalt als Mittel der Politik versteht, hat offensichtlich keine Argumente und aus der Geschichte nichts gelernt“, sagte FDP-Generalsekretär Patrick Döring dem Handelsblatt.

Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen-Bundestagsfraktion, Volker Beck, sagte Gewalt sei kein Mittel der politischen Auseinandersetzung. „ Das gilt auch gegenüber den rechtspopulistischen Kandidaten der AfD, die Ressentiments bedienen“, sagte Beck. Die AfD müsse man mit Argumenten kleinhalten, nicht mit Faustschlägen.

Bernd Lucke blieb bei dem Angriff am Samstagnachmittag unverletzt, als ihn zwei vermummte Angreifer während einer Rede von der Bühne stießen (mehr hier). Die Gründe für den Angriff sind noch unklar. Deutlich zu hören ist jedoch der Ruf der Angreifer: „Scheiß-Nazi!“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...