Finanzen

Banken wollen Daten der Kunden weltweit vernetzen

Die Staaten verlangen von den Banken das Sammeln, Speichern und Analysieren von Kundendaten. Nun wollen die Banken die Daten aller Kunden weltweit vernetzen. Damit wird im Ernstfall der Zugriff auf die Bank-Konten der Kunden schneller und effizienter möglich - etwa im Fall eines Banken-Crashs.
16.09.2013 23:35
Lesezeit: 1 min

Um Kosten zu sparen, verhandeln Großbanken wie HSBC und Morgan Stanley über die Einführung branchenumfassender Dienste zur Überprüfung der Bankkunden. Diese sind ihnen im Rahmen des Kampfes gegen Geldwäsche und Terrorismus vorgeschrieben.

Am Montag kündigen die Finanzdienstleister Genpact und Markit den ersten branchenweiten Dienst zur Überprüfung neuer Kunden und zur Verwaltung von Kundenprofilen an, berichtet die FT. HSBC und Morgan Stanley werden mit den beiden Dienstleister bei der Errichtung des Dienstes zusammenarbeiten. So sollen Kosten reduziert und die Einhaltung der neuen Finanzmarkt-Regulierungen verbessert werden.

Vor weniger als einem Jahr musste HSBC in den USA wegen Geldwäsche eine Strafe von 1,9 Milliarden Dollar zahlen. Die globalen Banken wollen Kosten für die Verletzung sogenannter Kenne-deinen-Kunden-Regulierung vermeiden. Diese Regulierungen zwingen die Banken zur Datensammlung, mit deren Hilfe riskante und verdächtige Kunden identifiziert werden sollen. Das Ziel dabei ist nach Angaben der Regulierer der Kampf gegen Geldwäsche und gegen die Finanzierung des Terrorismus.

Die Kosten des vorgeschriebenen Datensammelns und der Datenverwaltung sind hoch. Daher wollen die Banken die Verwaltung der Kundendaten nun vernetzen. Sie wollen die Verwaltung outsourcen, sodass sie alle auf die Daten der Kunden zugreifen können, diese aber an einer Stelle zentral verwaltet werden. Es wird sogar darüber nachgedacht, das Sammeln der Daten und die Risikobewertung komplett an einen Dritten abzugeben.

Damit können die Staaten im Ernstfall sehr effizient Zugriff auf die Konten der Kunden erhalten. Dies könnte etwa im Fall einer Zwangsabgabe bei einem Banken-Crash von großem Nutzen sein. Durch die globale Vernetzung der Banken wird so eine Flucht vor dem Zugriff des Staates immer schwieriger.

Private Firmen sind heute schon vielfach Partner der Staaten bei der Erhebung von Daten. Diese Firmen machen mit den Daten Geschäft - und haben sich aus wirtschaftlichem Interesse den Vorschriften der Staaten zu unterwerfen (mehr dazu hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Erkennen Sie schnell instabile Li-Ion-Batterien

Brady Corporation bietet eine neue, kostengünstigere Lösung an, um instabile Li-Ion-Batterien im Lager schnell und einfach zu erkennen....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warntag der Wirtschaft funkt SOS: Unternehmer demonstrieren am 29.01.2025 gegen die deutsche Wirtschaftspolitik
25.01.2025

Kurz vor der Bundestagswahl demonstrieren rund 100 Verbände am „Wirtschafts-Warntag“ kommenden Mittwoch (29.01.2025) vor dem...

DWN
Politik
Politik Neue Regierung erbt Probleme: Haushalt, Energiekosten, Wirtschaft und Verteidigung
25.01.2025

Die gescheiterte Ampel-Koalition hinterlässt der neuen Bundesregierung zahlreiche Herausforderungen. Welche Themen nach der Wahl am 23....

DWN
Politik
Politik Trump gegen BRICS: Strafzölle, Indiens Annäherung an China und die neue Weltordnung
25.01.2025

Bereits Wochen vor seiner Rückkehr ins Weiße Haus richtete der designierte US-Präsident Donald Trump eine deutliche Warnung an die...

DWN
Politik
Politik Erbschaftsteuer erhöhen oder senken? Das „Wahlkampfgetöse“ der Parteien beginnt!
25.01.2025

Erben sollen von der Erbschaftsteuer befreit werden, auch wenn sie das Familienheim nicht selbst bewohnen – sondern vermieten. Das ist...

DWN
Politik
Politik Fünf-Prozent-Hürde: Wie BSW, Linke und FDP um den Einzug kämpfen
25.01.2025

Die Fünf-Prozent-Hürde stellt kleine Parteien wie BSW, Linke und FDP vor große Herausforderungen. Mit Umfragewerten zwischen 3 und 5...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskrise Deutschland: 6 Branchen, die sich 2025 in Deutschland besonders warm anziehen müssen
25.01.2025

Handelskonflikte, Bürokratie und Energiekosten - 6 Branchen zittern vor dem Wirtschaftsjahr 2025 besonders. Sie haben mit massiven...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Steuererklärung: Wie Sie Gewinne aus Bitcoins, Ripple und Co. versteuern - und wann Krypto steuerfrei sind
25.01.2025

Immer mehr Menschen kaufen Kryptowährungen. In den vergangenen Wochen haben viele Anleger damit viel Geld gemacht - und fragen sich jetzt,...

DWN
Politik
Politik Panamakanal Trump: Wer kontrolliert die wichtige Wasserstraße wirklich?
25.01.2025

US-Präsident Donald Trump hat den Panamakanal ins Visier genommen und in seiner Antrittsrede angekündigt: „Wir holen ihn zurück.“...