Politik

USA: Deutscher Bio-Chemiker erhält Medizin-Nobelpreis

Der an der Stanford Universität forschende deutsche Biochemiker, Thomas Südhof, erhält den diesjährigen Medizin-Nobelpreis. Die anderen beiden Preisträger sind die US-Forscher James Rothman und Randy Shekman. Am Dienstag werden die Nobelpreis-Träger für Physik bekannt gegeben.
08.10.2013 01:32
Lesezeit: 1 min

Der deutsche Biochemiker Thomas Südhof hat neben den US-Forschern James Rothman und Randy Shekman den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Das gab das Nobel-Komitee am Montag in Stockholm bekannt. Die Nobelpreise sind mit etwa jeweils 900.000 Euro dotiert.

Sie erhalten den Preis für ihre Entdeckungen zu Transportprozessen innerhalb von Zellen. Die Überreichung der Preise wird am 10. Dezember stattfinden. Am Dienstag werden die Nobelpreise für Physik bekannt gegeben, berichtet Deutschlandradio.

Südhof ist seit 2008 Professor an der Medizinischen Fakultät für Molekulare und Zelluläre Physiologie, Psychiatrie und Neurologie. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Erkrankungen wie Parkinson, Alzheimer, Schizophrenie, Autismus und Angstzustände.

Jan-Inge Henter, Wissenschaftlerin an der Karolinska Universität, sagte Reuters, dass die Entdeckungen der drei Forscher sehr wichtig für das Verständnis des menschlichen Körpers seien. Es befinden sich insbesondere Aufschlüsse über Erkrankungen des Nervensystems und Diabetes-Erkrankungen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...