Gemischtes

Monsanto plant gentechnisch verändertes Marihuana

Monsanto-Aktionär George Soros hat die Legalisierung von Marihuana in Uruguay vorangetrieben - möglicherweise, damit Monsanto die Züchtung von gentechnisch veränderten Marihuana beginnen kann. Im Falle einer weltweiten Legalisierung könnte Monsanto so mit einem Patent auf Marihuana das Geschäft des Jahrhunderts machen.
17.12.2013 03:24
Lesezeit: 1 min

Ab Mitte des nächsten Jahres ist in Uruguay der Handel mit Marihuana legal. Allerdings sind nur 25 Prozent der Uruguayer für eine Legalisierung, 66 Prozent sprechen sich dagegen aus, so eine Umfrage von El Pais. Viele Abgeordnete sprachen sich ebenfalls gegen die Verabschiedung des Gesetzes aus. Erst nach zwölfstündiger Debatte konnte eine Einigung erzielt werden, so die BBC. Wer ist also die treibende Kraft hinter der Legalisierung?

Die Open Society Foundation hat sich für die Legalisierung im südamerikanischen Land auffällig stark gemacht. Gründer der Foundation ist George Soros. Der Investor ist gleichzeitig Aktionär von Monsanto.

Medizinisches Marihuana ist mittlerweile in mehreren US-Bundesstaaten legal. In Colorado und Washington wurde vor einem Jahr Marihuana sogar als reines Genussmittel zugelassen. Mit einem Patent auf gentechnisches Marihuana könnte Monsanto das Geschäft des Jahrhunderts machen - mit Milliarden-Profiten.

Ein Hintergedanke könnte sein, dass die Bürger der Welt im Rausch-Zustand weniger Einwände gegen genmanipulierte Pflanzen haben.

Die Sucht könnte so zu einer Bewusstseinserweiterung im Sinne Monsantos führen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen Apple-Aktie rutscht ab: Jefferies-Analyst senkt Kursziel – jetzt Apple-Aktie kaufen?
21.01.2025

Die Apple-Aktie steht am Dienstag mächtig unter Druck. Ein skeptischer Analystenkommentar sowie schwächere Verkaufszahlen in China sorgen...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt-Entwicklung 2025: Stimmung hellt sich auf, welche Segmente sind die Favoriten?
21.01.2025

Nachdem das Transaktionsvolumen auf dem Immobilienmarkt für zwei Jahre deutlich zurückgegangen war, hat er sich vergangenes Jahr...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Sozialabgaben pushen Schwarzarbeit: Handwerk wird unbezahlbar
21.01.2025

Steigende Sozialabgaben sorgen für steigende Preise: Das Handwerk fordert jetzt eine Sozialabgabenbremse, sonst werden Handwerksarbeiten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IfW Kiel zur Trump-Präsidentschaft: "Zeiten der immer schnelleren Globalisierung vorbei"
21.01.2025

Für die deutsche Wirtschaft ist die Präsidentschaft von Donald Trump laut dem Wirtschaftsinstitut IfW Kiel mit erheblichen Unsicherheiten...

DWN
Politik
Politik Gericht bestätigt: Sächsische AfD darf als rechtsextrem bezeichnet werden
21.01.2025

Der sächsische Landesverband der AfD hatte 2023 gegen die Einschätzung des Verfassungsschutzes Beschwerde eingelegt, die Partei als...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis und Ölpreis: Trumps zweite Amtszeit könnte turbulent für den Rohstoffmarkt werden
21.01.2025

Donald Trump ist zum zweiten Mal US-Präsident – turbulente Zeiten scheinen sicher. Unmittelbare Auswirkungen kommen auf den...

DWN
Panorama
Panorama Macht Elon Musk hier den Hitlergruß? Wirbel um Video im Netz
21.01.2025

Bei einer Parade zu Trumps Amtseinführung reckt Elon Musk den ausgestreckten Arm zum Publikum. Viele wollen darin einen Hitlergruß...

DWN
Politik
Politik Trump erlässt Austritt aus Weltgesundheitsorganisation: "Die WHO hat uns abgezockt"
21.01.2025

Donald Trump verfügt in einem Präsidentenerlass, die Weltgesundheitsorganisation zu verlassen. Die WHO habe schlecht auf die...