Politik

Bundestag verschenkt Eiskratzer und Einkaufschips

Der Bundestag hat in den vergangenen Jahren 700.000 Euro an Steuergeldern verschwendet, um Werbe-Präsente unters Volk zu bringen - unter anderem Frisbee-Scheiben und Fahrrad-Sattelbezüge.
28.12.2013 08:38
Lesezeit: 1 min

Der Bundestag hat in den vergangenen Jahren insgesamt rund 700.000 Euro für den Kauf von Werbegeschenken wie Eiskratzer, Einkaufswagen-Chips und Fahrradsattelbezüge ausgegeben. Das berichtet die Saarbrücker Zeitung unter Berufung auf eine interne Liste der Werbegeschenke des Bundestages. Der Steuerzahlerbund kritisierte die Ausgabe. Verbandspräsident Reiner Holznagel sagte der Zeitung: "Der Bundestag ist kein Wohlfahrtsverein, der für die Verteilung kostenloser Präsente zuständig ist."

Demnach wurden neben Info-Broschüren oder Kugelschreibern auch 447.580 Leinentaschen, 20.685 Mouse-Pads, 21.713 Einkaufswagen-Chips, 41.648 Fahrradsattelbezüge, 24.449 Brotdosen sowie 27.027 Frisbeescheiben an die Besucher des Parlaments verteilt. Alles in allem sind dadurch Kosten von insgesamt 680.000 Euro in den letzten beiden Jahren entstanden. Hinzu kommen nach Angaben des Bundestages jährlich 6000 Euro für die externe Lagerung. "Das Eigen-Marketing des obersten deutschen Parlaments geht eindeutig zu weit", so Holznagel. Er kritisierte weiter, dass die Steuerzahler dies zu finanzieren hätten.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...