Gemischtes

Implantat statt Diät: Forscher erfinden Abnehm-Kapsel

Forscher der ETH Zürich haben ein Implantat entwickelt, dass die Blutfettwerte überwacht. Wenn das Essen zu üppig war, aktiviert der Chip einen Botenstoff. Dem Hirn wird Sättigung signalisiert. Dicke Mäuse haben in Versuchen bereits ordentlich abgespeckt.
30.12.2013 02:34
Lesezeit: 1 min

Die Menschheit wird immer dicker, nicht nur in den Industrienationen. Diäten fordern Willenskraft. Die hebeln Schweizer Forscher nun aus. Sie wollen mit einem Implantat das Sättigungsgefühl der Übergewichtigen anregen.

Dazu konstruierten die Biotechnologen der ETH Zürich aus menschlichen Komponenten einen genetischen Regelkreis. Die im Implantat enthaltenen menschlichen Gen-Komponenten bringen verschiedene Proteine und Reaktionsschritte der Nahrungsverarbeitung hervor.

Einerseits überwachen sie konstant die Werte von den Blutfettwerten, andererseits bildet das Genkonstrukt bei übermäßig hohen Blutfettwerten einen Botenstoff. Dieser vermittelt dem Körper das Signal „satt“.

Das Ganze brachten die Forscher in menschliche Zellen und dann in winzige Kapseln ein. Diese implantierten sie gemästeten, übergewichtigen Mäusen. Sofort nach dem Eingriff hörten die Mäuse auf zu essen, weil sich das Warnsystem einschaltete.

Das Implantat ist aber keine Diät. Die Mäuse erhielten weiterhin das gleiche kalorienreich Essen wie zuvor, aßen allerdings davon nur so viel wie nötig.

Für übergewichtige Menschen ist der Chip in absehbarer Zeit allerdings noch keine Option.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...