Politik

Putin kündigt „vollständige Ausradierung“ der Terroristen an

Russlands Präsident Wladimir Putin hat verstärke Sicherheits-Vorkehrungen für die Olympischen Spiele in Sotschi angekündigt. Die Amerikaner wollen ihn im Kampf gegen den Terror unterstützen.
31.12.2013 16:41
Lesezeit: 1 min

Nach den tödlichen Anschlägen in Wolgograd hat der russische Präsident Wladimir Putin verschärfte Anstrengungen für die Sicherheit der Olympischen Winterspiele in Sotschi angekündigt. Russland werde „entschieden und unnachgiebig den Kampf gegen Terroristen bis zu deren vollständigen Ausradierung fortsetzen“, sagte Putin am Dienstag in seiner Neujahrsansprache gemäß einem Bericht der Nachrichtenagentur Interfax. Es waren die ersten öffentlichen Äußerungen des Präsidenten zu den zwei Anschlägen in der südrussischen Stadt Wolgograd mit mindestens 34 Toten und Dutzenden Verletzten.

Die beiden Anschläge binnen 24 Stunden haben die Sorge um die Sicherheit rund um die Olympischen Winterspiele vergrößert, die im Februar im russischen Sotschi stattfinden. Islamistische Rebellen haben damit gedroht, die Wettkämpfe in der Kaukasus-Region, die als Putins Prestigeprojekt gelten, mit allen Mitteln verhindern zu wollen. Zu den Anschlägen bekannte sich bislang allerdings niemand. Die USA boten der Regierung in Moskau eine engere Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen für die Olympischen Winterspiele an. Die Bombenexplosionen von Wolgograd zeigten die Notwendigkeit für eine bessere Kooperation mit Russland.

Die USA bieten Russland nach den beiden Anschlägen in Wolgograd eine engere Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen für die Olympischen Winterspiele in Sotschi an. Die Bombenexplosionen zeigten die Notwendigkeit für eine bessere Kooperation mit Russland, sagte ein Vertreter des US-Außenministeriums am Montag. Die US-Bürger, die an den Spielen teilnehmen wollten, müssten beschützt werden. Eine zweite Bombenexplosion binnen weniger als 24 Stunden im südrussischen Wolgograd hatte Befürchtungen vor einer konzertierten Anschlagswelle rund um die Olympischen Winterspiele geschürt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...