Finanzen

Schweiz: Lufthansa entgeht Kartellstrafe durch Selbstanzeige

Dutzende Airlines sprachen sich über Fracht-Raten und Treibstoff-Zuschläge ab. Lufthansa meldete das Kartell den Behörden und zeigte sich selbst an. So entging die deutsche Fluggesellschaft einer Millionen-Strafe.
10.01.2014 10:54
Lesezeit: 1 min

Die Lufthansa ist in der Schweiz als Kronzeuge einer Kartellstrafe entgangen. Die Wettbewerbskommission (WEKO) verhängte wegen Preisabsprachen in der Luftfracht gegen zahlreiche Fluggesellschaften eine Strafe von insgesamt rund elf Millionen Franken (neun Millionen Euro). Der Lufthansa, die das Verfahren durch eine Selbstanzeige in Gang gebracht hatte, wurde die Strafe erlassen, teilte die Behörde am Freitag mit.

Der WEKO zufolge sprachen sich die Airlines in den Jahren 2000 bis 2005 über Frachtraten sowie diverse Zuschläge etwa für Treibstoff und Zollabfertigung ab. Neben Lufthansa waren das auch British Airways, Air France-KLM, SAS, American Airlines, United Continental, Singapore Airlines, Cathay Pacific Airways, Japan Airlines, Cargolux Airlines, Korean Air Lines und Atlas Air Worldwide. Viele dieser Unternehmen zeigten sich nach Bekanntwerden des Kartells ebenfalls selbst an und zahlten deswegen deutlich geringere Bußen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...