Finanzen

Finanz-Investoren verstärken Einsatz im Lebensmittel-Geschäft

US-Finanzinvestor Brynwood Partners übernimmt von Nestlé das Tiefkühl-Pasta-Segment in den USA. Der Schweizer Lebensmittelhersteller hat in den vergangenen Monaten mehrfach unrentable Produktlinien abgestoßen. Käufer waren jeweils Finanzinvestoren.
12.01.2014 00:22
Lesezeit: 1 min

Die genaue Höhe der Übernahme zwischen Nestlé und Brynwood Partners ist nicht bekannt, üblicherweise investiert das US-Unternehmen aber erst ab einer Summe von 100 Millionen Dollar. Brynwood Partners hat bereits zuvor bei Nestlé eingekauft. Sowohl 2004 als auch 2007 verkaufte Nestlé Schokoladenhersteller an den Investor. Im Mai übernahm Brynwood die Süßigkeiten-Marke „Bit-O-Honey“.

Nestlé untersucht momentan 1800 Produktlinien auf ihre Rentabilität, so Nestlé CEO Paul Bulcke zum WSJ. Allein in den vergangenen Monaten wurden eine US-Diät-Sparte, eine dänisches Speise-Eis-Marke, eine französische Mineralwasserfirma, und „Bit-O-Honey“ abgestoßen. Käufer waren jedes Mal Finanzinvestoren.

Im Februar 2013 wechselte die berühmteste Ketchup-Marke der Welt den Besitzer. Warren Buffet und Finanzinvestor 3G Capital war Heinz-Ketchup 23 Milliarden Dollar wert. Es war die größte Übernahme in der Lebensmittelbranche überhaupt. Wenige Monate nach dem Deal wollen die Investoren drei Firmen in den USA und Kanada schließen, 1350 Menschen verlieren so ihre Arbeit.

Der deutsche Suppenhersteller Erasco, momentan im Besitz der US-amerikanischen Campbell Soup Company, rückte im Sommer 2013 in das Interesse des Finanzinvestors CVC Capital, wie das Handelsblatt berichtete. Bereits im Jahr 2010 ging die Bäckereikette Kamps vom italienischen Nudelhersteller Barilla an den Frankfurter Finanzinvestor ECM.

Die großen Finanz-Investoren scheinen ein neues Betätigungsfeld gefunden haben. Allein 2012 flossen 350 Milliarden Dollar in junge Start-ups, die sich mit neuen Technologien im Lebensmittelbereich beschäftigen (mehr hier).

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...