Politik

Zehntausende Basken protestieren trotz Verbot

Ein Madrider Gericht verbot den Protest der Basken. Zehntausende Menschen wagten sich dennoch auf die Straße. Sie unterstützen inhaftierte Eta-Mitglieder.
12.01.2014 10:46
Lesezeit: 1 min

Zehntausende Basken demonstrierten am Samstagabend in der spanischen Stadt Bilbao für die Rechte der inhaftierten Mitglieder der baskischen Separatisten-Organisation Eta. Sie trotzten damit einer Entscheidung eines Madrider Gerichts, das die Kundgebung verboten hatte.

Unter dem Motto „Menschenrechte, Verständigung und Frieden“ schlossen sich die nationalistische baskische Partei PNV und das sozialistische baskische Wahlbündnis Bildu zusammen, um die Häftlinge mit ihrem Protest zu unterstützen.

In Spanien sind rund 600 Eta-Mitglieder in Haft. Die Unterstützer der Eta sind gegen eine Aufteilung der inhaftierten Eta-Mitglieder auf mehrere Haftanstalten in Spanien und Frankreich.

Im vergangenen Jahr waren zahlreiche Mitglieder der Separatisten-Organisation in Frankreich und Spanien festgenommen worden. Die Eta hat zwar 2011 den bewaffneten Kampf für beendet erklärt. Ihre Waffen hat sie allerdings noch nicht abgegeben. In ihrem rund 40-jährigen Kampf für einen unabhängigen Basken-Staat im Norden Spaniens und im Süden Frankreichs wurden mehr als 800 Menschen getötet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...