Gemischtes

Autokrise in Europa: Opel kann Absatz nicht steigern

Der Absatz des Rüsselsheimer Autobauer stagnierte 2013 bei gut einer Million Fahrzeug. Zusammen mit der britischen Schwestermarke Vauxhall baute Opel jedoch seinen Marktanteil in Europa von 5,59 auf 5,61 Prozent leicht aus.
14.01.2014 18:05
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Rechtsbruch von Merkel: Steuerzahler muss für Atomausstieg zahlen

Opel ist wegen der Autokrise in vielen Ländern Europas im vergangenen Jahr mit seinen Verkaufszahlen nicht vom Fleck gekommen.

Der Absatz des Rüsselsheimer Autobauers, der zweitgrößten Pkw-Marke im Imperium des amerikanischen GM-Konzerns, stagnierte 2013 bei 1,064 Millionen Fahrzeugen, wie Opel am Dienstag mitteilte. Allerdings habe die Marke mit dem Blitz erstmals seit 14 Jahren wieder Marktanteile gewonnen.

Zusammen mit der britischen Schwestermarke Vauxhall bauten die Rüsselsheimer ihren Anteil in Europa von 5,59 auf 5,61 Prozent marginal aus. „Vor allem unsere neuen Autos wie Adam, Cascada und Mokka haben dazu beigetragen, dass wir uns trotz des schwierigen Marktumfelds steigerten“, sagte Vertriebsvorstand Peter Christian Küspert.

Ungeachtet der stagnierenden Verkaufszahlen ihrer Rüsselsheimer Tochter steigerte der größte amerikanische Autobauer General Motors (GM) 2013 seine Auto- und Kleinlaster-Verkäufe. Florierende Geschäfte auf den beiden weltgrößten Automärkten China und USA bescherten GM ein Absatzplus von vier Prozent auf 9,715 Millionen Fahrzeuge.

In der Volksrepublik belief sich das Plus sogar auf 11 Prozent, in den USA auf 7 Prozent. Diese Entwicklung habe geholfen, die schwierigen Bedingungen in Europa sowie in Teilen Südamerikas und Asiens zu meistern, sagte GM-Finanzchef Dan Ammann.

Der Rivale Volkswagen verkaufte im vergangenen Jahr mehr als 9,7 Millionen Wagen und damit 5 Prozent mehr als 2012. Details nannte der europäische Marktführer nicht. In den Zahlen sind auch die Lkw-Töchter Scania und MAN enthalten.

Die Nummer drei der Branche will bis 2018 zum weltweiten Branchenprimus aufsteigen. Dies ist gemessen am Absatz derzeit Toyota. Die Japaner werden erst im Laufe des Monats Absatzzahlen veröffentlichen.

Weitere Themen

Teuer Weihrauch für 43 Hochämter: ARD zahlt 10 Millionen Euro an Jauch

Riskante Finanzdeals: JPMorgan verklagt Berliner VerkehrsbetriebeGoogle forciert Daten-Übertragung aus Wohnungen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsmangel: Deutschland fehlen 550.000 Wohnungen
05.02.2025

Eine neue Analyse belegt ein massives Wohnungsdefizit in Deutschland: 550.000 Wohnungen fehlen bundesweit. Die Politik zeigt sich vor der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...