Politik

„Unerwünscht“: Russland verweist US-Journalist des Landes

Lesezeit: 1 min
14.01.2014 11:34
Der US-Journalist und bekannte Kritiker des russischen Präsidenten Wladimir Putin, David Satter, ist nach eigenen Angaben aus Russland ausgewiesen worden. Der regierungsfinanzierte US-Sender Radio Free Europe/Radio Liberty berichet, Satter sei in Russland „unerwünscht.“
„Unerwünscht“: Russland verweist US-Journalist des Landes

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Russland  
USA  

Der US-Journalist und bekannte Kritiker des russischen Präsidenten Wladimir Putin, David Satter, ist nach eigenen Angaben aus Russland ausgewiesen worden. Satter berichtete am Dienstag über den Kurznachrichtendienst Twitter, ihm sei nach einem Besuch in der Ukraine die Wiedereinreise nach Russland verweigert worden. Der regierungsfinanzierte US-Sender Radio Free Europe/Radio Liberty, für den Satter als Berater gearbeitet hatte, berichtete, dem Journalisten sei von russischen Konsularbeamten in der Ukraine erklärt worden, er sei in Russland unerwünscht. Das russische Außenministerium kommentierte die Berichte zunächst nicht.

Satter hatte unter anderem für die Financial Times aus Moskau berichtet. Er ist Autor von drei Büchern über Russland und die Sowjetunion.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Volkswagen stimmt Belegschaft auf umfangreichen Stellenabbau ein
27.11.2023

Volkswagen stimmt seine Angestellten auf härtere Zeiten ein - mit deutlichen Worten. Es müssten in großem Stil Stellen abgebaut und...

DWN
Politik
Politik Luftwaffe trainiert den Schutz von Großstädten
27.11.2023

Die Luftwaffe trainiert den Schutz von Großstädten vor Angriffen aus der Luft.