Gemischtes

Durchbruch bei Leukämie: Neuer Antikörper zugelassen

Lesezeit: 1 min
15.01.2014 00:06
Ein neuer Antikörper zeigt bei der schwer zu behandelnden chronischen lymphatischen Leukämie überraschende Erfolge. In den USA wurde das Medikament nun zugelassen. In Europa wird in diesem Jahr mit der Zustimmung der europäischen Arzneimittelbehörde gerechnet.
Durchbruch bei Leukämie: Neuer Antikörper zugelassen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das Mitglied der Roche-Gruppe, Genentech, hat einen neuen Antikörper entwickelt. Im November erhielt der Antikörper Obinutuzumab eine Zulassung von der zuständigen US-Behörde FDA erhalten und wird mittlerweile unter dem Handelsnamen Gazyva in den USA vertrieben. Das Medikament erhielt den so genannten „Breakthrough Therapy“-Status, wie die Roche-Gruppe mitteilte.

Seit 2013 gibt es den „Breakthroug Therapy“-Status, der ein beschleunigtes Verfahren zulässt, so die FDA. Dies soll es ermöglichen, dass Medikamente gegen bis dato nicht behandelbare Krankheiten zwei bis vier Jahre früher in den Markt kommen können.

Großer Nutzen

Eingesetzt werden soll das Medikament bei chronischer lymphatischer Leukämie (CLL), eine der häufigsten Arten des Blutkrebses. Eine vorangegangene klinische Studie zeigte die Wirksamkeit des Antikörpers Obinutuzumab in Kombination mit Chlorambucil (Chemotherapeutikum), ein anderes Medikament zur Behandlung bestimmter Krebserkrankungen. Hierfür wurden 356 Patienten zwischen 39 und 88 Jahren hinzugezogen. 118 wurden nur mit Chlorambucil behandelt, 238 hingegen mit einer Kombination aus Obinutuzumab und Chlorambucil. Bei den Studienteilnehmern, die die Kombination aus beiden Wirkstoffen erhalten hatten, wurde ein signifikant besseres Ergebnis festgestellt.

Zulassung in Europa wird erwartet

„Die Studie zeigte für Gazyva in Kombination mit Chlorambucil eine statistisch signifikante 84-prozentige Reduktion des Risikos für das Fortschreiten der Erkrankung oder Tod“, so Roche. „Die Zulassung ist eine wichtige neue Ergänzung zu den bisherigen Behandlungen von Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie“, sagte Richard Pazdur vom FDA. Im April 2013 wurde auch ein Zulassungsantrag bei der europäischen Arzneimittelbehörde EMA eingereicht. Hier wird Mitte/ Ende des Jahres mit einer Zulassung gerechnet. Der Umsatz allein durch dieses Medikament könnte bei etwa einer Milliarde Dollar jährlich liegen.

Allein in Deutschland erkranken jährlich über 4.000 Menschen an der chronischen lymphatischen Leukämie CCL. Mehr als die Hälfte von Ihnen ist älter als 75 Jahre. In  den USA waren es im vergangenen Jahr über 15.000.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...