Politik

Notenbank: Hollande soll Unternehmen schnell entlasten

Die französische Notenbank unterstützt die Pläne von Präsident Hollande, das Land wettbewerbsfähiger zu machen. Möglichst schnell sollten nun den Unternehmen die Sozialbeiträge für Familien erlassen werden.
16.01.2014 12:38
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Inflation: Deutsche Lebensmittel-Preise explodieren

Die französische Notenbank hat Präsident Francois Hollande aufgefordert, bei den von ihn angeregten Reformen aufs Tempo zu drücken.

Die Pläne zur Entlastung von Unternehmen förderten Frankreichs Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum, sagte Notenbankchef Christian Noyer am Donnerstag dem Rundfunksender Europe 1. Das Vorhaben müsse schnellstens umgesetzt werden, damit es noch in diesem Jahr Früchte trage. Dann könnten mindestens eine Million Arbeitsplätze geschaffen oder gerettet werden.

Hollande hatte am Dienstag einen historischen Kurswechsel angekündigt. Bis 2017 will er für Unternehmen und Selbstständige die Sozialbeiträge für Familien aufheben und dadurch die Abgabenlast um 30 Milliarden Euro verringern (mehr hier).

Von den Unternehmen erwartet Hollande im Gegenzug die Schaffung neuer Stellen. Die Wirtschaft hatte die Pläne vorsichtig begrüßt, ist aber angesichts konkreter Ziele bei der Einstellung von Mitarbeitern skeptisch.

Weitere Themen

IWF: Lagarde warnt vor dem „Ungeheuer Deflation“

Crash-Angst: Sparer decken sich weltweit mit Bargeld ein

Studie: Zuwenig Schlaf schädigt das Gehirn

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...