Technologie

Mini-Turbine lädt Handy-Akku mit Atemluft

Ingenieure in Texas arbeiten an einer Technologie, Smartphones und Tablets mit Windenergie aufzuladen. Eine winzige Turbine soll durch die leichten Winde beim Sprechen, atmen durch Bewegungen angetrieben werden und den Akku des Gerätes laden können. Auch der Einsatz in der Haustechnik ist möglich.
16.01.2014 00:22
Lesezeit: 1 min

Winzige, mit dem bloßen Auge kaum zu erkennende Energiequellen werden zu einem gefragten Zusatzelement für elektronisch betriebene Artikel wie Smartphones oder Tablets. Piezoelektrizität heißt die Methode, mit der Energie durch winzige Bewegungen erzeugt werden kann. Die kleinste Turbine der Welt ist nur 1,8 Millimeter groß und besteht aus Nickel (siehe Video am Ende des Artikels). Eine kleine Bewegung der Hand genügt, um diese Turbine anzutreiben und die Energiegewinnung zu starten, berichtet Motherboard.

Forscher an der University of Texas entwickeln ganze Windfarmen in Miniaturgröße – zehn Turbinen passen auf die Fläche eines Reiskorns. Die Technologie hat Potenzial, ihr Anwendungsgebiet kann noch weit über das von Elektronikartikeln hinausgehen. Künftig könnten auch die Lichtanlagen von Gebäuden mit dieser Technologie betrieben werden. In den Räumen, in denen sich Personen aufhalten, wird Licht durch Bewegungsenergie generiert. Der Rest des Gebäudes bleibt dunkel. Lichtschalter könnten somit theoretisch der Vergangenheit angehören.

„Aufgrund ihrer winzigen Größe lassen sich Flächen mit tausenden dieser Windmühlen herstellen, die dann an die Wände der Gebäude angebracht werden können“, sagte J.C. Chiao, verantwortlicher Techniker des Projektes.

Um Bewegungsmelder und die gesamte Haustechnik betreiben zu können, brauche man aber Millionen der winzigen Windmühlen, so  Chiao. Sein Forschungsschwerpunkt liegt daher in der Energieversorgung mobiler Endgeräte. Um Smartphones zu betreiben genügen bedeutend weniger Turbinen.

So könnten die kleinen Ladehelfer zum Beispiel an speziellen Handy-Taschen angebracht werden. Sobald der Akku leer ist, muss der Nutzer das Handy in die Tasche stecken und „nur einige Minuten hin und her schwenken“, sagte Chiao. Schon ist wieder genügend Energie aus den Turbinen in den Akku gelangt.

Eine elegantere Methode wäre die Installation der Turbinen direkt auf die Oberfläche des Smartphones. So könnten Nutzer das Telefon laden, indem sie in das Gerät hineinsprechen oder atmen. Es ist zwar nicht die effizienteste, aber immerhin eine zukunftsträchtige Methode der Energiegewinnung.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Weil Eltern keine Superhelden sein müssen!

Familien haben ihren ganz speziellen Vorsorgebedarf, der mit den Kindern wächst und sich verändert. Unterstützen Sie Familien bei der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Eutelsat-Aktie: Kurs fällt nach März-Rallye - sorgen EU-Aufträge für neuen Aufwind?
28.03.2025

Die jüngsten Kurssprünge der Eutelsat-Aktie sind auf mögliche EU-Aufträge zurückzuführen. Bleiben diese aus, könnte es schnell...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitslosigkeit: Frühjahrsbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt fällt ins Wasser
28.03.2025

Die Frühjahrsbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt aufgrund der wirtschaftlichen Schwäche verhalten. Die Zahl der Arbeitslosen...

DWN
Politik
Politik EZB-Zinspolitik: Zinssenkung wegen starkem Euro und deutscher Schulden?
28.03.2025

Wenige Wochen vor der nächsten EZB-Sitzung gewinnen Befürworter weiterer Zinssenkungen an Einfluss. Europäische Banken halten an ihren...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Aufwind: Dedollarisierung durch Trump treibt Goldnachfrage an - neues Rekordhoch
28.03.2025

Die anhaltende Bewegung zur Dedollarisierung, verstärkt durch US-Präsident Donald Trump, treibt den Goldpreis aktuell weiter an. Nicht...

DWN
Panorama
Panorama Erdbeben: Thailand und Myanmar von schweren Erschütterungen betroffen
28.03.2025

Ein schweres Erdbeben mit einer gemessenen Stärke bis 7,7 hat große Teile Südostasiens erschüttert, insbesondere Myanmar und Thailand....

DWN
Panorama
Panorama Gesundheitsversorgung: Praxisnachfolge gesucht - Kapazitäten angespannt
28.03.2025

Eine breite Versorgung in der Nähe ist für Millionen Menschen wichtig. Das Netz der niedergelassenen Medizinerinnen und Mediziner ist...

DWN
Politik
Politik Gas-Skandal in der EU: Andere EU-Länder kaufen immer mehr billiges Gas aus Russland!
27.03.2025

Die EU-Mitgliedstaaten sollen bis 2027 auf günstige Energie aus Russland verzichten. Zuletzt stiegen die Gasimporte aber. Vor allem drei...

DWN
Politik
Politik Klimaneutralität im Grundgesetz – Annalena Baerbock kündigt zahlreiche Klagen der Umweltverbände an
27.03.2025

Die beschlossene Grundgesetzänderung verankert erstmals das Ziel der „Klimaneutralität bis 2045“ in der Verfassung....