Technologie

Mini-Turbine lädt Handy-Akku mit Atemluft

Ingenieure in Texas arbeiten an einer Technologie, Smartphones und Tablets mit Windenergie aufzuladen. Eine winzige Turbine soll durch die leichten Winde beim Sprechen, atmen durch Bewegungen angetrieben werden und den Akku des Gerätes laden können. Auch der Einsatz in der Haustechnik ist möglich.
16.01.2014 00:22
Lesezeit: 1 min

Winzige, mit dem bloßen Auge kaum zu erkennende Energiequellen werden zu einem gefragten Zusatzelement für elektronisch betriebene Artikel wie Smartphones oder Tablets. Piezoelektrizität heißt die Methode, mit der Energie durch winzige Bewegungen erzeugt werden kann. Die kleinste Turbine der Welt ist nur 1,8 Millimeter groß und besteht aus Nickel (siehe Video am Ende des Artikels). Eine kleine Bewegung der Hand genügt, um diese Turbine anzutreiben und die Energiegewinnung zu starten, berichtet Motherboard.

Forscher an der University of Texas entwickeln ganze Windfarmen in Miniaturgröße – zehn Turbinen passen auf die Fläche eines Reiskorns. Die Technologie hat Potenzial, ihr Anwendungsgebiet kann noch weit über das von Elektronikartikeln hinausgehen. Künftig könnten auch die Lichtanlagen von Gebäuden mit dieser Technologie betrieben werden. In den Räumen, in denen sich Personen aufhalten, wird Licht durch Bewegungsenergie generiert. Der Rest des Gebäudes bleibt dunkel. Lichtschalter könnten somit theoretisch der Vergangenheit angehören.

„Aufgrund ihrer winzigen Größe lassen sich Flächen mit tausenden dieser Windmühlen herstellen, die dann an die Wände der Gebäude angebracht werden können“, sagte J.C. Chiao, verantwortlicher Techniker des Projektes.

Um Bewegungsmelder und die gesamte Haustechnik betreiben zu können, brauche man aber Millionen der winzigen Windmühlen, so  Chiao. Sein Forschungsschwerpunkt liegt daher in der Energieversorgung mobiler Endgeräte. Um Smartphones zu betreiben genügen bedeutend weniger Turbinen.

So könnten die kleinen Ladehelfer zum Beispiel an speziellen Handy-Taschen angebracht werden. Sobald der Akku leer ist, muss der Nutzer das Handy in die Tasche stecken und „nur einige Minuten hin und her schwenken“, sagte Chiao. Schon ist wieder genügend Energie aus den Turbinen in den Akku gelangt.

Eine elegantere Methode wäre die Installation der Turbinen direkt auf die Oberfläche des Smartphones. So könnten Nutzer das Telefon laden, indem sie in das Gerät hineinsprechen oder atmen. Es ist zwar nicht die effizienteste, aber immerhin eine zukunftsträchtige Methode der Energiegewinnung.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundeswirtschaftsministerin Reiche drängt auf zügigen Bau neuer Gaskraftwerke
22.07.2025

Der Ausbau der Energieversorgung in Deutschland steht vor einer kritischen Weggabelung. Bundeswirtschaftsministerin Reiche setzt auf...

DWN
Politik
Politik EU-Lohntransparenz: Was Sie jetzt über Gehälter wissen dürfen – und was nicht
22.07.2025

Darf ich bald wissen, was mein Kollege verdient? Die neue EU-Richtlinie bringt Klarheit – aber auch Pflichten, Fristen und Sanktionen....

DWN
Technologie
Technologie Nachhaltige KI: Künstliche Intelligenz kann mehr, wenn der Mensch wieder mitentscheidet
21.07.2025

Künstliche Intelligenz kann nur dann Vertrauen schaffen, wenn sie nachvollziehbar ist. Wie Unternehmen KI nachhaltig, sicher und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Börsen: Wall Street nach Trumps Angriff auf die Fed im Zangengriff
21.07.2025

Trump attackiert die Fed, der Dollar wankt und Investoren wetten auf die große Börsenrallye – doch was passiert, wenn sich die Bullen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Politökonom Mark Blyth: Inflation bleibt – weil sich die Welt strukturell verändert
21.07.2025

Die Inflation ist nicht mehr temporär – sie ist strukturell. Politökonom Mark Blyth erklärt, warum Zinsen versagen, Angebotspolitik...

DWN
Politik
Politik Deutscher General Freuding: Russland plant Angriff auf Ukraine mit 2.000 Drohnen
21.07.2025

Russland rüstet zum massiven Drohnenschlag: 2.000 unbemannte Flugkörper sollen gleichzeitig auf die Ukraine losgelassen werden – ein...

DWN
Politik
Politik Trumps Handelskrieg eskaliert: EU zahlt, doch Amerika blutet
21.07.2025

Donald Trump diktiert neue Zölle, Brüssel verhandelt im Nebel – und Europas Wirtschaft steht vor einem Scherbenhaufen. Sollte das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche-Börse-Chef Leithner fordert: Mehr privates Kapital für die Rente
21.07.2025

Privates Kapital könnte zum entscheidenden Hebel für die Rentensicherung in Deutschland werden. Doch wie lässt sich die Beteiligung...