Finanzen

Das Gold des Westens fließt nach Asien

Lesezeit: 2 min
29.01.2014 00:05
Die Bürger Chinas und Indiens haben 2013 so viel physisches Gold gekauft wie nie zuvor. Und der massive Goldfluss nach Asien hält an. Schweizer Raffinerien fahren zusätzliche Schichten, um das Gold der westlichen Investoren für den asiatischen Markt in Münzen und kleinere Barren umzuschmelzen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das vergangene Jahr war ein Boom für die Schweizer Gold-Raffinerien. Denn der Rückgang des Goldpreises ging einher mit einer massiven chinesischen Nachfrage nach Münzen, Barren und Schmuck.

Im Jahr 2013 stießen Investoren 869,1 Tonnen aus gold-gedeckten Fonds in den USA und Europa ab, berichtet Bloomberg. Ein Großteil dieses physischen Goldes floss nach Asien, wo Unternehmen wie Brink’s, UBS und die Deutsche Bank riesige neue Gold-Tresore aufbauen. Im vergangenen Jahr verdrängten die Chinesen erstmals die Inder von der Spitze beim Gold-Konsum.

Der Umsatz der Schweizer Raffinerie PAMP in der Nähe der italienischen Grenze ist im vergangenen Jahr um 20 Prozent angestiegen. Grund dafür sei der „unersättliche Appetit“ der Chinesen, so Raffinerie-Direktor Mehdi Barkhordar. Noch immer sei die Nachfrage in China beträchtlich.

Um die Nachfrage bedienen zu können, fährt die Raffinerie mit ihren circa 200 Angestellten zusätzliche Schichten. Von April bis Juni liefen die Kapazitäten am Limit. Die jährliche Maximalkapazität liegt bei 450 Tonnen. PAMP verarbeitet bei einer Temperatur von 1.000 Grad Celsius Minenmetall, alten Schmuck und großen Barren. Daraus werden Münzen und kleinere Barren für den asiatischen Markt hergestellt. Das Gold wird für lange Zeit nicht in den Westen zurückkehren.

„In der westlichen Welt hatten wir einen Bullen-Markt beim Gold, vor allem über die ETFs [börsengehandelte Fonds], und er scheint vorbei zu sein“, sagt Charles Morris, Chef des 1,8 Milliarden schweren Rohstoff-Managements bei HSBC. Die chinesischen Konsumenten kauften im Jahr bis September knapp 1.000 Tonnen Gold. Das sind 30 Prozent mehr als noch ein Jahr vor. Morris sagt:

„In China gibt es eine große Zahl neuer Verkaufsstellen, darunter viele Banken in den Provinzen, die Gold-Barren verkaufen. Viele Leute in China, die in der Vergangenheit nur begrenzten Zugang zu Gold hatten, denken, es ist eine gute Idee, einen oder zwei Goldbarren als Langzeit-Investition zu haben.“

Großbritannien exportierte im Jahr bis November letzten Jahres 1.291 Tonnen Gold in die Schweiz. Das ist so viel wie insgesamt in den sieben Jahren zuvor. So waren noch im Jahr 2012 nur 92 Tonnen geflossen. Der massive Goldfluss aus britischen ETFs über die Schweiz nach Asien im vergangenen Jahr war bereits Mitte letzten Jahres vermutet worden (mehr hier).

Die Gold-Exporte von Hong Kong nach China verdoppelten sich 2013 auf 1.109 Tonnen. Im selben Zeitraum konnte die Federal Reserve nur 5 Tonnen Gold an die Bundesbank liefern, welche die Rückführung eines Teils ihres Goldes nach Deutschland gefordert hatte. Die Bundesbank erklärte die Verzögerung mit Problemen beim Transport und beim Umschmelzen der Barren (mehr hier).

Die asiatische Nachfrage nach physischem Gold wird weiter wachsen. Denn der Wohlstand in den beiden bevölkerungsreichsten Ländern der Erde wächst. Das Pro-Kopf-BIP wird bis 2018 um weitere 50 Prozent steigen, so der IWF. Das ist deutlich schneller als die erwarteten 23 Prozent in den USA.

„Indien wird noch sehr lange Gold konsumieren. Denn für den indischen Bauern ist Gold eine der besten Vermögensanlagen“, sagt Raffinerie-Direktor Barkhordar. „Er wird das Gold als Mitgift für seine Tochter nutzen. Aber er kann es auch verwenden, falls er kurzfristig Geld für die nächste Saat braucht.“


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von Treibstoffen, wie Benzin und Diesel....

DWN
Politik
Politik Sunaks Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz - strategische Partnerschaft in Krisenzeiten
24.04.2024

Rishi Sunak besucht erstmals Berlin. Bundeskanzler Scholz empfängt den britischen Premierminister mit militärischen Ehren. Im Fokus...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Präsident: Zinssenkungspfad unklar, digitaler Euro erstrebenswert
24.04.2024

Spannende Aussagen von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel: Ihm zufolge wird die EZB nach einer ersten Zinssenkung nicht unbedingt weitere...

DWN
Technologie
Technologie Habeck sieht großes Potenzial in umstrittener CO2-Einlagerung
24.04.2024

Die Technologie "Carbon Capture and Storage" (CO2-Abscheidung und -Speicherung) ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Inzwischen gibt...

DWN
Politik
Politik Chinesische Spionage: Verfassungsschutz mahnt Unternehmen zu mehr Vorsicht
24.04.2024

Der Verfassungsschutz warnt vor Wirtschaftsspionage und Einflussnahme aus China. Vor allem für deutsche Unternehmen wäre eine naive...

DWN
Panorama
Panorama Fahrraddiebe nehmen vermehrt teure E-Bikes und Rennräder ins Visier
24.04.2024

Teure E-Bikes und Rennräder sind seit Jahren immer häufiger auf den Straßen zu sehen - die Anzahl von Diebstählen und die...

DWN
Technologie
Technologie KI-Hype in Deutschland: Welle von neuen Startups formiert sich
24.04.2024

Obwohl die Finanzierung von Jungfirmen allgemein ins Stocken geraten ist, werden in Deutschland gerade unzählige KI-Startups gegründet....

DWN
Politik
Politik USA kündigen massive Waffenlieferungen in die Ukraine an - Selenskyj äußert Dank
24.04.2024

Der US-Kongress hat die milliardenschweren Ukraine-Hilfen gebilligt. Jetzt könnte es laut Pentagon bei der ersten Lieferung sehr schnell...