Politik

Bedrohung für Olympia: Türkisches Flugzeug sollte nach Sotschi entführt werden

Ein Verkehrsflugzeug aus der Ukraine ist an diesem Freitag Opfer eines Entführungsversuchs geworden. Die Maschine landete mittlerweile in Istanbul. An Bord befinden sich 110 Passagiere. Der Entführer wollte eigentlich nach Sotschi.
07.02.2014 19:10
Lesezeit: 1 min

Ein bisher unbekannter Mann hat versucht, ein Verkehrsflugzeug aus der Ukraine nach Russland umzuleiten. Die Maschine einer türkischen Airline ist mittlerweile auf dem Istanbuler Sabiha Gökçen Airport gelandet. Der Pilot konnte ein Signal absetzen und die Behörden über einen Entführungsversuch informieren.

Die Maschine soll aus der Flotte von Pegasus Airlines stammen und in Charkiw in der Ukraine gestartet sein. Business Insider zufolge befinden sich 110 Passagiere an Bord. Nach bisherigen Erkenntnissen soll ein Ukrainer versucht habe das Flugzeug nach Sotschi umzulenken. Er soll mit einer Bombe gedroht haben.

Derzeit ist der drittgrößte Flughafen der Türkei für den Flugverkehr geschlossen. Das betroffene Flugzeug befindet sich in einer abgesicherten Zone. Nachdem der Pilot einen Notruf absenden konnte, wurde die Maschine von einem türkischen F-16-Militär-Jet zum Flughafen eskortiert, so die Nachrichtenagentur AFP. Die Piloten haben offenbar geistesgegenwärtig reagiert und den Entführer glauben lassen, sie seien auf dem Weg nach Russland:

 

Türkische Anti-Terror-Kommandos und bewaffnete Polizisten hätten alle Passagiere des Fluges nach Sprengstoff durchsucht. Es heißt, dass die Sicherheitskräfte den Ukrainer verhaftet hätten. Er soll alkoholisiert sein und versucht haben, sich Zugang zum Cockpit zu verschaffen.

In Sotschi findet zur Stunde die Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele statt. Die russischen Streitkräfte sind seit Wochen in höchster Alarmbereitschaft. Die Gegend rund um den Austragungsort Sotschi gleicht einem Hochsicherheitstrakt. Erst am Donnerstag warnte das US-Heimatschutzministerium vor Terroristen, die via Zahnpastatuben Sprengstoff schmuggeln könnten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...