Technologie

Durchbruch: Forscher erschaffen Stammzellen mit Säurebad

Japanischen Forschern ist es gelungen, normale Zellen von Mäusen in Stammzellen umzuwandeln. Dazu tauchten sie Blutzellen in ein Säurebad. Die Untersuchungen mit menschlichen Blutzellen laufen bereits.
07.02.2014 00:10
Lesezeit: 1 min

Die umstrittene Gewinnung von Stammzellen aus Embryonen könnte mit dieser Entdeckung bald überflüssig werden. Das Forscherteam um Haruko Obokata vom japanischen Riken Zentrum für Entwicklungsbiologie schaffte es, dass sich normale Zellen nach einem leichten, halbstündigen Säurebad mit einem pH-Wert zwischen 5,4 und 5,8 in pluripotente Stammzellen umwandelten – ganz ohne Gentechnik. Die weißen Blutzellen stammten aus der Milz junger Mäuse. Aber auch Zellen aus Lunge, Herz, Haut, Muskeln und Gehirn zeigten nach dem Säurebad eine solche Reaktion.

Im Magazin Nature wurde ihre Entdeckung nun veröffentlicht. Diese so entstandenden Stammmzellen nennen die Forscher STAP (stimulus-triggered acquisition of pluripotency). Aus ihnen hatten sich im Nachhinein unter anderem ein Mäuseembryo mit schlagendem Herzen und verschiedenen Gewebe entwickelt. „Ich dachte, mein Gott, das ist ein Wendepunkt“, zitiert die BBC Haruko Obokata. „Es war ein bisschen zu gut, um wahr zu sein, aber viele Experten haben es geprüft und geprüft.“

Nun muss herausgefunden werden, ob diese Reaktion auch bei menschlichen Blutzellen erreicht werden kann. Die Untersuchungen dazu laufen bereits. Wenn dem so ist, könnte dies auch in der Krebstherapie zu ganz neuen Behandlungsmöglichkeiten führen. Gerade hier fehlt es an personalisierter Behandlung (hier). Aber auch bei der Heilung von Augen, Herz und Gehirn wird bereits mit Stammzellen experimentiert. Die Säure-Entdeckung könnte hierbei Geld und Zeit sparen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...