Politik

Energiewende: Australien setzt wieder auf Kohle

Australiens neuer Premier Abbott hält die Energie-Wende in Deutschland für ein abschreckendes Beispiel. Er bezeichnet den Klimawandel als „absoluten Mist“. Deswegen setzt Australien bei der Energie-Gewinnung wieder auf Kohle.
18.02.2014 00:11
Lesezeit: 1 min

Australien vollzieht die doppelte Energiewende: Nachdem der Vorgänger des jetzigen Premiers auf grüne Energie setzte, rücken nun die australischen Kohle-Minen wieder in den Fokus.

Nach vier Monaten im Amt entließ der neue Premier Tony Abbott die nationale Klima-Kommission, kürzte Umweltprogramme, und schafft die Steuer auf C02-Emissionen ab.

Das kommt überraschend, da Australien bislang eine Vorreiterrolle in der Energiewende verfolgte. Mit Amtsantritt Abbotts änderte sich das schlagartig. Er diskutierte Vorschläge, wie das systematische Töten von Kamelen, da die Tiere Methan-Gas ausstoßen, berichtet der Spiegel. Zudem halte er den Klimawandel für „absoluten Mist“.

Als Begründung für den Australiens Richtungswechsel in der Klimapolitik muss Deutschland herhalten. „Wir können uns nicht leisten, dem Modell Deutschlands zu folgen“, so ein Senator, der auf die steigenden Kosten anspielt. Vielmehr wollen sich die Australier an den USA orientieren – dort sei die Energie dreimal billiger.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...