Deutschland

SPD will Edathy aus Partei ausschließen

Die SPD-Spitze will den langjährigen Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy aus der Partei ausschließen. Gegen ihn wurde „ein formales Parteiordnungsverfahren“ eingeleitet, so die Generalsekretärin Fahimi. Edathy selbst hat Strafanzeige gegen die Staatsanwaltschaft Hannover gestellt.
24.02.2014 16:19
Lesezeit: 1 min

Update: Der unter Kinderpornografie-Verdacht stehende SPD-Politiker Sebastian Edathy hat Strafanzeige gegen die Staatsanwaltschaft Hannover gestellt und ihr Befangenheit unterstellt. „Die Ermittlungsbehörden haben bei ihrem Umgang mit Sebastian Edathy jedes Maß verloren“, erklärte sein Rechtsanwalt Christian Noll am Montag.

Die Anklagebehörde missachte die jedem Menschen zustehende Unschuldsvermutung. Zudem habe sie mit der Veröffentlichung von Details aus seiner Privatsphäre Dienstgeheimnisse verletzt. „Herr Edathy muss davon ausgehen, dass die Ermittlungsbehörden die vollständige Ermittlungsakte der FAZ zugänglich gemacht haben“, erklärte der Verteidiger mit Blick auf einen umfangreichen Bericht über die Vorwürfe gegen Edathy in dem Blatt.

Die Befangenheit der Staatsanwaltschaft Hannover sei unbestreitbar, erklärte Noll weiter. Edathy habe deswegen erneut die niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz aufgefordert, die Staatsanwaltschaft Hannover sowie die vorgesetzte Generalstaatsanwaltschaft Celle von der Zuständigkeit für das Verfahren zu entbinden.

Das Bundeskriminalamt, die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main sowie die Staatsanwaltschaft Hannover selbst hätten das Verhalten Edathys als nicht strafbar eingestuft, erklärte Noll weiter. Der Vorgang hätte daher bereits Anfang November geschlossen werden müssen. Stattdessen seien von der Staatsanwaltschaft öffentlichkeitswirksame Durchsuchungen angeordnet worden, „in der bloßen Hoffnung, dabei etwas zu finden“.

Die SPD-Spitze will ihren langjährigen Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy hingegen aus der Partei ausschließen. „Es gibt ein formales Parteiordnungsverfahren gegen Herrn Edathy“ zitiert die Bild SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi nach einer Sitzung des Parteipräsidiums.

Das Verfahren sei einstimmig an die Bezirksschieds-Kommission in Hannover übergeben worden.

Kürzlich wurde bekannt, dass Edathy seinen Laptop offenbar in einem Zug nach Amsterdam verloren hat (mehr hier). Außerdem sei zu befürchten, dass Edathy in dem Fall vorgewarnt wurde (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....