Deutschland

Airbus: Von der Leyen darf Eurofighter nicht abbestellen

Die Abbestellung von Eurofighter-Jets durch die Verteidigungsministerin will Airbus nicht einfach hinnehmen. Die Verträge sind einzuhalten, so der Hersteller. Die bayerische Eurofighter-Fertigung wird wegen der Stornierung früher heruntergefahren als bisher geplant.
26.02.2014 12:17
Lesezeit: 1 min

Airbus-Chef Tom Enders will die Abbestellung der letzten Eurofighter-Jets durch Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen nicht einfach hinnehmen. „Es gibt bestehende Verträge und wir kennen die sehr gut“, sagte der Manager am Mittwoch in Toulouse. „Natürlich gibt es verschiedene Szenarios und wir kennen auch die Zahlen dahinter“, sagte Enders. Er spreche mit dem Kunden. Vertriebschef Marwan Lahoud machte die Linie des Eurofighter-Herstellers klar. „Die Verträge sind einzuhalten. Wenn man sie ändern will, muss man verhandeln.“

Für die deutsche Eurofighter-Fertigung im bayerischen Manching sieht es folglich düster aus. Die Exportaussichten des bis zu 90 Millionen Euro teuren Jets beurteile er nicht sehr optimistisch, sagte Enders. „Wir müssen uns darauf einstellen, dass wir die Produktion eher früher als später herunterfahren.“ Bislang hat die Eurofighter-Fertigung Arbeit bis 2017. Tausend Stellen werden dort ohnehin bereits gestrichen (mehr hier).

Von der Leyen entließ kürzlich zwei enge Mitarbeiter; der Rüstungsstaatssekretär und der Abteilungsleiter Rüstung mussten gehen. Sie zieht damit personelle Konsequenzen aus mangelnder Transparenz und falscher Darstellung von Rüstungsprojekten (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...