Politik

Farage: EU-Freizügigkeit führt zu Lohn-Dumping in Europa

Ukip-Chef Nigel Farage sieht in der EU-Freizügigkeit die Hauptursache für das massive Lohn-Dumping in den Nationalstaaten. Er will daher bei der EU-Wahl ein „Erdbeben“ in Europa auslösen – und die Ukip zur stärksten britischen Partei machen.
01.03.2014 17:36
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Beim Ukip-Parteitag sagte Nigel Farage, dass die unkontrollierte Einwanderung in der EZ zu einem massiven Lohndumping auf dem britischen Arbeitsmarkt geführt habe. Er fürchte nicht, dass zu viele Einwanderer aus Rumänien und Bulgarien nach Großbritannien kommen. Er erwarte jedoch, dass viele Rumänen und Bulgaren, die derzeit in Italien und Spanien keine Arbeit finden können, ihr Glück in Großbritannien versuchen könnten. Dieser werde zu einem „Überangebot an Arbeitskräften“ und damit zu einer weiteren Senkung der Löhne für die Arbeiter führen. Dadurch würde sich die Einkommenssituation der Familien weiter verschlechtern.

Farage attackierte die Gewerkschaften, dass sie gegen diese Entwicklung nichts unternehmen würden.

Er zitierte EU-Kommissarin Vivane Reding, die diese Woche bei einem Besuch in London gesagt habe, dass bereits 70 Prozent aller Gesetze, die für die Briten gelten, in Brüssel beschlossen würden. Farage sagte, dass Reding wegen dieser Ausage sein „Pin-Up-Girl des Jahres“ sei. Er lud die Kommissarin ein, auf Ukip-Kosten diese Aussage in allen Städten des Landes zu wiederholen. Dies sei, so Farage, die beste Wahlkampfhilfe, die sich seine Partei wünschen könne.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...