Politik

Wirtschafts-Krieg: Russland kauft Erdöl-Raffinerie in der Ukraine

Lesezeit: 1 min
03.03.2014 10:33
Russland nutzt die Krise, um seine wirtschaftliche Macht in der Ukraine auszubauen. Der Ölkonzern Rosneft hat überraschend eine wichtige Eröl-Raffinerie von einem Oligarchen aus der Ukraine gekauft.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der größte russische Ölkonzern Rosneft strebt einem Zeitungsbericht zufolge mitten in der Ukraine-Krise die Übernahme einer wichtigen Raffinerie in der Schwarzmeer-Stadt Odessa an. Eine Einigung über den Verkauf sei in der vergangenen Woche erzielt worden, das Geschäft könnte schon bald abgeschlossen werden, berichtete die Zeitung "Kommersant" am Montag. Verkäufer sei die russische VTB -Bank. Der Eigentümer der Raffinerie, der ukrainische Geschäftsmann Sergej Kurtschenko, habe dem Geldhaus die Anlage überschrieben, nachdem er seine Schulden nicht mehr zahlen konnte. Die Raffinerie und die Betreibergesellschaft VETEK waren zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Rosneft kontrolliert bereits jetzt die zweitgrößte ukrainische Raffinerie. Die politische Krise in der Ukraine hat sich zuletzt deutlich zugespitzt, der britische Außenminister William Hague sprach von der schwersten Krise in Europa im 21. Jahrhundert. Es wächst die Angst vor einer militärischen Eskalation, nachdem Russlands Parlament am Wochenende einen militärischen Einsatz in der Ukraine genehmigt hatte. Russland kontrolliere zudem faktisch die ukrainische Halbinsel Krim.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Immobilien
Immobilien Habeck gibt strengere Vorgaben für Dämmung von Neubauten auf
25.09.2023

Als Reaktion auf Krise der Baubranche will Bundeswirtschaftsminister Habeck die strengeren Vorgaben zur Dämmung von Neubauten nicht mehr...