Deutschland

Sigmar Gabriel in geheimer Mission in Moskau

Bundessuperminister Sigmar Gabriel ist überraschend nach Moskau gereist und hat sich mit Präsident Putin getroffen. Die Gespräche waren geheim. Wirtschaftsvertreter waren nicht zugegen. Über mögliche Telefonate von Gabriel mit Gazprom-Berater Gerhard Schröder liegen keine Erkenntnisse vor.
06.03.2014 12:22
Lesezeit: 1 min

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel ist am Donnerstag in Moskau mit Russlands Präsident Wladimir Putin zusammengetroffen. Einzelheiten des Gesprächs könnten wegen des vertraulichen Charakters der Unterredung nicht genannt werden, teilte das Wirtschaftsministerium in Berlin mit. Damit ließ es offen, ob und in welcher Form der Konflikt um die Ukraine und insbesondere die Halbinsel Krim angesprochen wurde. Gabriel wird nach Angaben seines Ministeriums am Freitag in die ukrainische Hauptstadt Kiew reisen. Dort werde er weitere bilaterale Gespräche führen, beispielsweise mit Energieminister Juri Prodan.

Die Reise Gabriels war als Antrittsbesuch geplant. Angesichts des Streits zwischen dem Westen und Russland um die Ukraine war sie aber bis zuletzt unsicher. Anders als vorgesehen reiste der Minister nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstagmorgen ohne Vertreter der deutschen Wirtschaft in die russische Hauptstadt.

Gabriel selbst hatte in dieser Woche in Brüssel gesagt, sein erster Gesprächspartner in Moskau werde sein Amtskollege Alexej Uljukajew sein. Dabei solle es vor allem um die wirtschaftliche Entwicklung in beiden Ländern und um Energiethemen gehen.

Die EU erwägt, die offenen Rechnungen der Ukraine vom Steuerzahler bezahlen zu lassen (mehr dazu hier). Für den Gazprom-Konzern ist seit geraumer zeit der SPD-Politiker Gerhard Schröder als Berater tätig. Ob Gabriel vor dem Treffen mit Putin von Schröder gecoacht wurde ist unklar. Einzelheiten über das Telefonat sind zur Stunde nur den Geheimdiensten bekannt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...