Deutschland

Sigmar Gabriel in geheimer Mission in Moskau

Bundessuperminister Sigmar Gabriel ist überraschend nach Moskau gereist und hat sich mit Präsident Putin getroffen. Die Gespräche waren geheim. Wirtschaftsvertreter waren nicht zugegen. Über mögliche Telefonate von Gabriel mit Gazprom-Berater Gerhard Schröder liegen keine Erkenntnisse vor.
06.03.2014 12:22
Lesezeit: 1 min

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel ist am Donnerstag in Moskau mit Russlands Präsident Wladimir Putin zusammengetroffen. Einzelheiten des Gesprächs könnten wegen des vertraulichen Charakters der Unterredung nicht genannt werden, teilte das Wirtschaftsministerium in Berlin mit. Damit ließ es offen, ob und in welcher Form der Konflikt um die Ukraine und insbesondere die Halbinsel Krim angesprochen wurde. Gabriel wird nach Angaben seines Ministeriums am Freitag in die ukrainische Hauptstadt Kiew reisen. Dort werde er weitere bilaterale Gespräche führen, beispielsweise mit Energieminister Juri Prodan.

Die Reise Gabriels war als Antrittsbesuch geplant. Angesichts des Streits zwischen dem Westen und Russland um die Ukraine war sie aber bis zuletzt unsicher. Anders als vorgesehen reiste der Minister nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstagmorgen ohne Vertreter der deutschen Wirtschaft in die russische Hauptstadt.

Gabriel selbst hatte in dieser Woche in Brüssel gesagt, sein erster Gesprächspartner in Moskau werde sein Amtskollege Alexej Uljukajew sein. Dabei solle es vor allem um die wirtschaftliche Entwicklung in beiden Ländern und um Energiethemen gehen.

Die EU erwägt, die offenen Rechnungen der Ukraine vom Steuerzahler bezahlen zu lassen (mehr dazu hier). Für den Gazprom-Konzern ist seit geraumer zeit der SPD-Politiker Gerhard Schröder als Berater tätig. Ob Gabriel vor dem Treffen mit Putin von Schröder gecoacht wurde ist unklar. Einzelheiten über das Telefonat sind zur Stunde nur den Geheimdiensten bekannt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...