Politik

Geheimer Transport: Rätselraten um ukrainische Gold-Reserven

Die Goldreserven der Ukraine sollen in einer Nacht-und-Nebel-Aktion in die USA ausgeflogen worden sein. Die „neue Führung“ soll den Befehl dafür gegeben haben. Der Goldbestand des Landes macht rund 40 Tonnen aus.
11.03.2014 10:53
Lesezeit: 1 min

Rätselhafte Vorgänge um das Gold der Ukraine: Die ukrainischen Goldreserven sollen am vergangenen Freitag aus dem Land ausgeflogen worden sein. Nachts um zwei Uhr wurde ein nicht registriertes Transportflugzeug auf dem Flughafen Borispol beladen. Das Gold soll in die USA transportiert worden sein, berichtet die russische Zeitung Iskra.

Vier Lastwagen und zwei Kleinbusse ohne Nummernschilder seien nachts am Flughafen aufgetaucht. Darin seien fünfzehn Menschen in schwarzen Uniformen und Sturmmasken gewesen, die zum Teil mit Maschinengewehren bewaffnet gewesen sein sollen. Die Uniformierten sollen das Flugzeug mit rund vierzig schweren Kisten beladen haben. Danach soll das Flugzeug auf einer Notlandebahn gestartet sein.

Flughafen-Arbeiter haben diese Operation beobachtet und der Verwaltung Bericht erstattet. Die wiederum empfahl den Mitarbeitern deutlich „sich nicht in die Angelegenheiten anderer Leute einzumischen“.

Die Journalisten der Zeitung sollen später von einem leitenden Beamten des ehemaligen Finanz-Ministeriums angerufen worden sein, der bestätigte, dass die „neue Führung“ der Ukraine das Gold in die USA transportieren ließ.

Der IWF gibt die Goldreserven der Ukraine mit 40 Tonnen an. Eine Summe, die China alle zehn Tage importiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Brüsseler Kompromiss: EU führt Handelsquoten für Ukraine wieder ein – Litauen hofft auf Preisstabilisierung
13.06.2025

Handelsstreit mit Folgen: Die EU führt wieder Quoten für ukrainische Agrarimporte ein. Litauen atmet auf, Kiew warnt vor...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wenn der Chef den Hund mitbringt: Sind Haustiere im Büro eine Revolution im Büroalltag?
13.06.2025

Ein Hund im Büro bringt gute Laune, sorgt für Entspannung und fördert das Teamgefühl – doch nicht alle sind begeistert. Warum...

DWN
Politik
Politik EU-Sanktionen wegen Russland-Handel: Brüssel zielt nun auch auf Chinas Banken
13.06.2025

Die EU plant erstmals Sanktionen gegen chinesische Banken wegen Unterstützung Russlands durch Kryptowährungen. Peking reagiert empört...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Kurse unter Druck: Markt reagiert panisch auf Nahost-Eskalation
13.06.2025

Explodierende Spannungen im Nahen Osten bringen den Kryptomarkt ins Wanken. Bitcoin fällt, Ether bricht ein – Anleger flüchten panisch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland: Zahl neuer Insolvenzen rückläufig
13.06.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland zeigt erstmals seit langem eine leichte Entspannung. Wird dieser Trend anhalten oder drohen neue...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie unter Strom: Chinas Tesla will Europas Ladeinfrastruktur überrollen
13.06.2025

BYD greift frontal an: Mit Megawatt-Ladern will Chinas Elektrogigant Europas Infrastruktur dominieren – Tesla bekommt ernsthafte...

DWN
Politik
Politik Neue Waffengattung: Russland baut eigene Drohnentruppen auf
13.06.2025

Russland stellt eigene Drohnentruppen auf und folgt damit einem entscheidenden Schritt der Ukraine. Unbemannte Systeme gewinnen im...

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Konflikt eskaliert: Steht ein umfassender Krieg bevor?
13.06.2025

Der Iran-Israel-Konflikt verschärft sich dramatisch. Nach Israels Angriff auf Atomanlagen reagiert Teheran. Im jahrelangen Streit um das...