Deutschland

Uli Hoeneß verzichtet auf Revision und tritt von allen Ämtern zurück

Uli Hoeneß legt seine Ämter beim FC Bayern nieder und geht nicht in Revision gegen das Urteil wegen Steuerhinterziehung. Er wird seine Gefängnisstrafe antreten. Vermutlich muss er anderthalb Jahre im offenen Vollzug verbringen, danach dürfte ihm die Strafe erlassen werden.
14.03.2014 10:28
Lesezeit: 1 min

Uli Hoeneß will seine dreieinhalbjährige Gefängnisstrafe antreten und seine Ämter beim FC Bayern niederlegen. Der wegen Steuerhinterziehung verurteilte Präsident des Fußballclubs erklärte am Freitag, er werde nicht gegen das Urteil des Landgerichts München vom Donnerstag vorgehen. "Ich habe meine Anwälte beauftragt, nicht dagegen in Revision zu gehen", teilte der 62-Jährige in einer am Donnerstag vom FC Bayern veröffentlichten Erklärung mit. "Außerdem lege ich mit sofortiger Wirkung die Ämter des Präsidenten des FC Bayern München eV und des Aufsichtsratsvorsitzenden der FC Bayern München AG nieder." (Erklärung im Wortlaut hier)

Im November hatte sich Hoeneß auf der Mitgliederversammlung noch kämpferisch gegeben - und die Fans glatt angelogen, wie wir heute wissen.

Die Bild-Zeitung dokumentierte damals den Wortlaut von Hoeneß emotionaler Rede. Demnach sagte Hoeneß am 13. November 2013:

Ich habe keine Hunderte von Millionen ins Ausland geschafft. Ich habe keinen Euro unversteuertes Geld von Deutschland in die Schweiz gebracht. Ich habe seit vielen Jahren zig Millionen Euro an persönlicher Steuer in unserem Land bezahlt. Ich habe über 5 Millionen Euro gespendet an Werbeeinnahmen und Honoraren. Und die Einnahmen aus dem Spiel, das der FC Bayern mir zu meinem 60. Geburtstag geschenkt hat, habe ich in voller Höhe an soziale Einrichtungen gespendet. Ich möchte mich damit nicht reinwaschen und so tun, als wenn nichts geschehen wäre. Ich stehe zu meinem Fehler und werde mich der Sache stellen. Meine Anwälte und ich sind bis heute der Meinung, dass unsere Selbstanzeige wirksam ist, und das würde Straffreiheit bedeuten. Ich vertraue auf die bayerische Justiz und bin fest überzeugt, dass ich einen fairen Prozess bekomme.“

Hoeneß muss nun für etwa anderthalb Jahre ins Gefängnis. Denn es ist zu erwarten, dass ihm die Haft nach der Hälfte der verbüßten Zeit erlassen wird (Urteil drei Jahre und sechs Monate). Schon bald dürfte Hoeneß in den offenen Vollzug wechseln: Das bedeutet, er muss nur im Gefängnis übernachten, hat Urlaub und kann zahlreiche Wochenenden zu Hause verbringen. Er wird eine Einzelzelle beziehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...