Deutschland

Verdi will öffentlichen Nahverkehr in NRW lahmlegen

In NRW droht am Dienstag ein Verkehrs-Chaos. Die Gewerkschaft Verdi hat angekündigt, den öffentlichen Nahverkehr zu bestreiken.
17.03.2014 15:17
Lesezeit: 1 min

Die Gewerkschaft Verdi ist dabei, im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen ihre Kampfbereitschaft zu demonstrieren. Für Montag hatte die Gewerkschaft in Berlin zu einem eintägigen Warnstreik an mehreren Häusern des Klinikbetreibers Vivantes aufgerufen. In der Niederlassung im Berliner Bezirk Neukölln beteiligten sich Dutzende Mitarbeiter an dem Ausstand, wie JANINE BALDER von VERDI BERLIN sagt:

O-Ton: "Verdi hat zum Warnstreik aufgerufen, weil am 13. März die Tarifverhandlungen zum Öffentlichen Dienst begonnen haben und der Arbeitgeber uns kein Angebot vorgelegt hat, während Verdi eine Forderung gestellt hat von 100 Euro mehr, 3,5 Prozent als Entgelderhöhung, eine Angleichung des Nachtdienstzuschlages für die Krankenhäuser von 15 auf 20 Prozent, was die anderen Bereiche des Tarifvertrags Öffentlicher Dienst bereits schon haben."

In Nordrhein-Westfalen will die Gewerkschaft am Dienstag weite Teile des öffentlichen Nahverkehrs in den Ballungsräumen an Rhein und Ruhr lahmlegen, wie sie am Montag ankündigte. Rund 45.000 Beschäftigte seien dann allein in NRW zu Warnstreiks aufgerufen.

Die Gewerkschaft will mit bundesweiten Protestaktionen den Druck vor einer neuen Verhandlungsrunde am Donnerstag und Freitag erhöhen. Die Vereinigung der kommunal verantwortlichen Dienstherren nannte die Forderungen unrealistisch hoch. Ein konkretes Angebot haben die Verbände der öffentlichen Verantwortlichen bisher aber noch nicht vorgelegt.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...