Technologie

Forscher machen Hand zum Display

Mit einer neuen Projektions-Technik können Forscher jede Art von Oberfläche als Display nutzen. Der Blick aufs Handy wird somit überflüssig. Nachrichten werden in der eigenen Handfläche gelesen, bearbeitet oder gelöscht.
22.03.2014 00:07
Lesezeit: 1 min

Christian Winkler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medieninformatik an der Hochschule in Ulm entwickelte im Zuge seiner Doktorarbeit den  Projektor AMP-D. Dieser Projektor ist mit einem mobilen Endgerät verbunden und wirft Informationen auf den Fußboden oder in die Handinnenfläche des Nutzers. Somit öffnet sich ein Fenster in die digitale Welt, dass vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bereitstellt.

Christian Winkler beschreibt sein Prototyp Projektor „Ambient Mobile Pervasive – Diplay“ (AMP-D) wie folgt:

„Der Benutzer kann Nachrichten bearbeiten ohne sein Smartphone zu zücken, die Navigationshilfe lotst ihn durch fremde Straßenzüge und auf der Shoppingmeile erhält er personalisierte Werbung“, erläutert Christian Winkler. Darüber hinaus lassen sich zum Beispiel virtuelle Einkaufslisten im Supermarkt oder der Geburtstagsgruß für Freunde auf der Türschwelle hinterlegen. Die Adressaten „stolpern“ also am vorgesehenen Ort über die Nachricht.“

Dieser Prototyp ist mit seinen rund 7 Kilogrammziemlich schwer und auf Grund seiner Ausstattung recht sperrig (siehe Video am Ende des Artikels). Hauptsächlich verantwortlich für das Gewicht ist ein Rucksack, der umgeschnallt wird, und aus dem der Projektor an einer Teleskopstange über die Schulter ragt.

Damit verbunden sind eine Tiefenkamera und ein Orientierungssensor, die Bewegungen des Nutzers erfassen. Eine Servosteuerung sorgt dafür, dass der Projektor den Boden oder die Handinnenfläche fokussiert. Daten werden derzeit noch von einem Laptop eingespeist, der in absehbarer Zeit jedoch durch ein Smartphone ersetzt wird.Winklers Ziel ist ein Projektor, der zum Beispiel in eine Brosche oder Halskette integriert werden kann, dieser soll mit dem Smartphone verbunden werden und den schweren Rucksack überflüssig machen.

Bis entsprechend kleine Lichtwerfer, die auch bei Tageslicht gut funktionieren, auf dem Markt sind, wird es noch dauern. Vorerst können Nutzer per Handgeste mit dem System interagieren, also etwa Nachrichten „aufheben“ und nach dem Lesen über die Schulter werfen.

Dabei  soll die Privatsphäre nicht zu kurz kommen: Persönliche Informationen werden in die Handfläche projiziert und sind nur für den Nutzer sichtbar. Allgemeine Informationen können auf den Boden projiziert werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Aus Müll wird Luxus: Pilzleder soll Tierhaut und Plastik ersetzen
12.06.2025

Tierhaut ist grausam, Kunstleder giftig – jetzt soll Abfall die Rettung bringen: Schwedische Forscher züchten edles Leder aus Pilzen,...

DWN
Politik
Politik Fall Gelbhaar: Grüne gestehen Fehler ein
12.06.2025

Erst lösten die Vorwürfe gegen den damaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar Aufregung aus – dann kamen Zweifel an ihrer...

DWN
Technologie
Technologie Wenn Klimarettung zur Illusion wird: Die Selbsttäuschung der Tech-Eliten
12.06.2025

Sie predigen Nachhaltigkeit, verbrauchen aber gigantische Energiemengen: Während Tech-Milliardäre den Planeten retten wollen, heizen ihre...

DWN
Politik
Politik Trump spielt mit dem Welthandel – und riskiert den Crash
12.06.2025

Ex-Handelsminister Wilbur Ross warnt: Trump führt einen Wirtschaftskrieg gegen die ganze Welt – kalkuliert, aggressiv und ohne...

DWN
Technologie
Technologie Mittelstand: mehr als 100.000 Euro jährlich durch Solaranlage und E-Autos sparen
12.06.2025

Solaranlagen und E-Autos sind für Unternehmen längst mehr als Prestigeprojekte. Eine neue Analyse zeigt anhand konkreter Lastgänge und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis treibt Zentralbanken: Gold überholt den Euro
12.06.2025

Rekord beim Goldpreis: Gold wird zur zweitgrößten Reserve nach dem Dollar. Die EZB zeigt, warum Zentralbanken den Euro zunehmend...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biontech Curevac Übernahme: Milliarden-Deal für mRNA-Krebstherapien
12.06.2025

Biontech greift nach Curevac – und verfolgt damit ehrgeizige Pläne in der Krebsmedizin. Der milliardenschwere Deal soll Know-how...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ohne VW, BMW & Mercedes-Benz: Das neue Playbook für Automotive-Investments
12.06.2025

Trumps Zölle, Chinas Plattformstrategie und strukturelle Schwächen bei Software und Skalierung zwingen deutsche OEMs zum Umdenken. Für...